Raiffeisenbank Kelleramt-Albis blickt zurück auf 2023
Mit einem Jahresgewinn von zwei Millionen Franken übertrifft die Raiffeisenbank Kelleramt-Albis mit Hauptsitz in Oberlunkhofen das Vorjahresergebnis um 23,6 Prozent. Das kontinuierliche Wachstum im ...
Raiffeisenbank Kelleramt-Albis blickt zurück auf 2023
Mit einem Jahresgewinn von zwei Millionen Franken übertrifft die Raiffeisenbank Kelleramt-Albis mit Hauptsitz in Oberlunkhofen das Vorjahresergebnis um 23,6 Prozent. Das kontinuierliche Wachstum im Kerngeschäft setzte sich fort.
Dank ihrer stabilen Kapitalbasis und ihrer starken Marktposition hat die Raiffeisenbank Kelleramt-Albis im Berichtsjahr ein gutes operatives Ergebnis erzielt und konnte das Kundengeschäft weiter ausbauen.
Die Ertragssituation hat sich ebenfalls erfreulich entwickelt. Der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft erhöhte sich um 4,04 Millionen Franken auf 15,35 Millionen Franken. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft nahm um 0,14 Millionen auf 2,03 Millionen Franken zu.
Insgesamt fiel der Geschäftsertrag um 4,37 Millionen Franken höher aus als im Vorjahr. Die Beratungsteams wurden personell verstärkt und per Jahresende waren 46 Mitarbeitende – vier mehr als im Vorjahr – beschäftigt, davon zwei Auszubildende. Insgesamt erwirtschaftete die Raiffeisenbank Kelleramt-Albis einen Geschäftserfolg in Höhe von 8,52 Millionen Franken (Vorjahr: 5,72 Millionen Franken).
Im Kerngeschäft gewachsen
Die Raiffeisenbank Kelleramt-Albis konnte das kontinuierliche Wachstum im Bilanzgeschäft im Berichtsjahr fortsetzen. Die Kundeneinlagen sind um 26,3 Millionen Franken auf 1,146 Milliarden Franken angestiegen. Die Hypothekarforderungen haben ebenfalls zugenommen und lagen per 31. Dezember bei 1,149 Milliarden Franken, also 72,3 Millionen Franken mehr.
Die Hypothekarforderungen sind somit fast vollständig durch Kundeneinlagen finanziert. Dank ihrer umsichtigen Kreditpolitik bestand bei der Raiffeisenbank Kelleramt-Albis kein erhöhter Wertberichtigungsbedarf für gefährdete Forderungen.
Über 16 000 Kundinnen und Kunden
Mit ihrem Jahresgewinn von zwei Millionen Franken konnte die Eigenkapitalbasis weiter gestärkt werden. Der Grossteil des Gewinns wird nicht ausgeschüttet, sondern verbleibt als Reserve im Unternehmen. Das macht die Bank stabil, sicher und kapitalstark. 1919 gegründet, hat sich die Raiffeisenbank Kelleramt-Albis zu einer wichtigen Finanzdienstleisterin in der Region entwickelt. Die Bank weist eine Bilanzsumme von rund 1341,69 Mio. Franken aus und zählt über 16 000 Personen zu ihrer Kundschaft. Davon sind 10 259 als Genossenschafterinnen und Genossenschafter Mitbesitzende der Bank. --zg