«Ein emotionaler Ritterschlag»
29.04.2025 WohlenAargauer Unternehmenspreis – neu mit Leuchtturmpreis: Wagner Schriften AG siegt in der Kategorie regional
Er war beinahe sprachlos, als seine Firma für den Aargauer Unternehmenspreis nominiert wurde, gibt Michel Wagner zu. Nun ist die Wagner Schriften AG als ...
Aargauer Unternehmenspreis – neu mit Leuchtturmpreis: Wagner Schriften AG siegt in der Kategorie regional
Er war beinahe sprachlos, als seine Firma für den Aargauer Unternehmenspreis nominiert wurde, gibt Michel Wagner zu. Nun ist die Wagner Schriften AG als bestes regionales Aargauer Unternehmen ausgezeichnet worden. «Ein grossartiges Gefühl», sagt er und freut sich mit seinem Team riesig.
Daniel Marti
Mit dem Aargauer Unternehmenspreis engagiert sich die Aargauische Kantonalbank (AKB) gemeinsam mit dem Aargauischen Gewerbeverband (AGV) für eine starke Aargauer Wirtschaft. Nun fand die Verleihung vor 650 Gästen zum 18. Mal statt – erstmals mit der Vergabe des Leuchtturmpreises. Austragungsort war das Emil Frey Classic Cars Center in Safenwil.
Regionale Stärke thematisiert – auch in Wohlen
Mit dem Aargauer Unternehmenspreis ehren die AKB und der AGV seit 2007 herausragende unternehmerische Leistungen im Kanton Aargau. In diesem Sinne unterstrich Nationalratspräsidentin Maja Riniker in ihrem Gastreferat die Bedeutung von Zusammenarbeit, Diversität und Freiwilligkeit für die regionale Stärke und skizzierte den Weg zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Zukunft. Diese Werte fanden auch in der Preisverleihung ihren Ausdruck, bei der innovative und wegweisende Unternehmen für ihr Engagement und ihre visionären Ansätze geehrt wurden.
Für Qualität, Präzision und kreative Lösungen
Bei den ausgezeichneten Unternehmungen war auch das Freiamt, genauer Wohlen, sehr gut vertreten. Die Wagner Schriften AG aus Wohlen wurde als Siegerin der Kategorie «Bestes Aargauer Unternehmen regional» gekürt. Die Wagner Schriften AG in Wohlen ist ein familiengeführtes Unternehmen für Beschriftungen, Werbetechnik, Signaletik und visuelle Raumgestaltung. «Seit 1993 steht es für Qualität, Präzision und kreative Lösungen. Eine mehrheitlich inhouse geführte Produktion sichert hohe Standards, kurze Produktionszeiten und nachhaltiges Wirtschaften», schreibt die Veranstalterin in einer Medienmitteilung. Diese Einordnung wird durch die Kernaussagen der Jury noch gestärkt: «Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung und überzeugende Positionierung als Nischenplayerin. Starker Fokus auf Mitarbeitende: Ausbildung Lernende, Weiterbildung, viele Rückkehrende. Umsichtige Nachfolgeplanung.»
Gemäss eigenem Firmenporträt erfolgen bei Wagner Schriften «von der ersten Idee über die Planung bis zur fertigen Umsetzung nahezu alle Arbeitsschritte im eigenen Haus, was eine gleichbleibend hohe Qualität und kurze Produktionszeiten gewährleistet». Zudem werde Nachhaltigkeit ganzheitlich verstanden und umfasst das gesamte Spektrum.
«Ein Zeichen, dass wir vieles richtig machen»
Die Freude beim Unternehmen aus Wohlen ist natürlich gross. «Wir sind nominiert und stolz», stand schon vor der Siegerehrung auf der Homepage der Firma. Folglich war bereits die Nomination ein erster Erfolg? «Absolut», sagt Michel Wagner, «wir haben es als Sieg gefeiert. Ich war wirklich sprachlos, als der Anruf kam.» Und es sei ganz selten, dass er sprachlos sei. Wer ihn kennt, glaubt diese Einordnungen.
Michel Wagner weiter: «Dass sich eine unabhängige Jury mit mehrheitlich Unternehmern als Mitglieder für uns entscheidet, war ein grossartiges Gefühl und ein Zeichen, dass wir vieles richtig machen.» Und die Nervosität sei augenblicklich angestiegen. Man habe im Team umgehend Ideen gesammelt, «wie wir uns der Jury präsentieren wollen». Diese Präsentation fand am 1. April statt. Zufälligerweise der Gründungstag der Wagner Schriften AG. Das war sicherlich ein gutes Omen.
Letztlich reichte es zum Sieg und zur Auszeichnung «Bestes Aargauer Unternehmen regional». Was bedeutet diese Auszeichnung für den Firmenchef und den Betrieb? «Für das Unternehmen und vor allem für die Mitarbeitenden ist es eine grosse Bestätigung für die tolle Arbeit, die wir seit Jahren machen.» Und für ihn sei es ein «emotionaler Ritterschlag». Seine Ehefrau Karla und er arbeiten seit mehr als 32 Jahren täglich «in und an unserem Unternehmen. Jetzt wissen wir, wir haben es gut gemacht.»
Cool bleiben und geniessen
An der Preisverleihung war dann die gesamte Firma im kantonalen Rampenlicht. Ein schöner und unvergesslicher Moment. «Persönlich hat mich die professionelle Durchführung begeistert, wir als Finalisten wurden sehr wertgeschätzt.» Die Nervosität stieg vor allem auf der Bühne, «man geht da hoch um zu gewinnen, alles andere wäre ja gelogen». Mitten im «grossen Moment» seien in ihm vor allem Dankbarkeit und ein Glücksgefühl aufgekommen. «Ich habe mir vorgenommen, cool zu bleiben und zu geniessen.» Dass er dies zusammen mit seiner Frau Karla erleben durfte, «das war das Grösste». Den Rest des Abends verbrachte die Wagner-Truppe mit der Entgegennahme von Glückwünschen und tollen Komplimenten. Es war auch mehr als die Hälfte der Wagner-Mitarbeitenden im Saal, «was die Siegerehrung noch spezieller machte».
Die Jury lobte die Firma Wagner auch als Nischenplayer mit überzeugender Positionierung. Eine schöne Bestätigung. «Ein grosses Kompliment», so Michel Wagner abschliessend.«Wir wollen Qualität, Flexibilität und Top-Dienstleistung liefern. Die Jury hat unsere Strategie gelobt, was wollen wir mehr?»