Sabrina Salm, Redaktorin.
Bis ins Jahr 2018 gab es in Berikon während der fünften Jahreszeit ein vollgestopftes Programm mit Proklamation, Fasnachtszeitung, Fasnachtseröffnung mit Schlüsselübergabe und ...
Sabrina Salm, Redaktorin.
Bis ins Jahr 2018 gab es in Berikon während der fünften Jahreszeit ein vollgestopftes Programm mit Proklamation, Fasnachtszeitung, Fasnachtseröffnung mit Schlüsselübergabe und Schnitzelbänken. Es gab Vereinsfasnacht, Kinderumzug und Maskenball. Doch dann war alles aus – aus organisatorischen Gründen und fehlenden Sponsorenbeiträgen. Die damalige Fasnachtsgesellschaft löste sich auf.
Auch andere Dörfer kämpfen mit dem Verlust des fasnächtlichen Brauchs. Fasnachtsvereine verschwinden, Kinderumzüge werden eingestellt oder es gibt gar keine Anlässe mehr.
In Berikon wagte jedoch vor sechs Jahren der Verein «Fasnacht Mutschellen» einen Neuanfang. Seine Mission: das Kulturgut Fasnacht in Berikon erhalten. Der Weg war steinig, die Anfänge nicht leicht. Aber sie sind drangeblieben, und das neue Konzept mit weniger Anlässen und dem Kinderumzug als zentrales Element scheint sich zu bewähren. Sie konnten die Fasnacht im Dorf wieder beleben. Ein langes Leben sei ihr vergönnt.