Dorffest mit Begrüssung der Neuzuzüger
22.07.2025 Kelleramt, IslisbergInformatives aus der Gemeinde Islisberg
Schon bald ist es wieder so weit und das traditionelle Dorffest am 31. Juli beim Gemeindehaus findet wieder statt. Und auch sonst tut sich einiges in der Gemeinde.
Neben Hüpfburg, Tombola mit Nietenverlosung, ...
Informatives aus der Gemeinde Islisberg
Schon bald ist es wieder so weit und das traditionelle Dorffest am 31. Juli beim Gemeindehaus findet wieder statt. Und auch sonst tut sich einiges in der Gemeinde.
Neben Hüpfburg, Tombola mit Nietenverlosung, dem legendären Lampionumzug und Foodstand werden am Dorffest Islisberg im Festzelt die Gäste bewirtet. Der gemischte Chor lädt mit einem ausgewählten Repertoire zu einem musikalischen Moment der Harmonie und der Emotionen ein. Es werden alle Islisbergerinnen und Islisberger sowie Gäste von nah und fern eingeladen. Ab 17 Uhr gibt es feine Speisen und um 19.45 Uhr wird der offizielle Teil eröffnet.
Die Festansprache wird Magnus Döbeli aus Sarmenstorf halten. Um 21.30 Uhr dürfen sich die Kinder zum Lampionumzug versammeln. Die weitherum bekannte Bar wird bis um 4 Uhr offen sein. Das Ablassen von Feuerwerk am 31. Juli ist verboten. Das OK duldet kein Feuerwerk auf dem Festareal und bittet alle Gäste, sich daran zu halten.
Kuchenspenden sind willkommen – ab 17 Uhr beim Buffet im Festzelt abgeben. Zum zweiten Mal werden am Dorffest speziell die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger begrüsst. Der Gemeinderat dankt den beteiligten Dorfvereinen sowie allen Helferinnen und Helfern für die Organisation und die Durchführung des Festes und wünscht allen viel Vergnügen.
Personelle Veränderungen bei Tagesstrukturen
Debora Maurer, Leiterin Tagesstrukturen, hat auf Ende des Schuljahres 2024/25 ihren Rücktritt bekannt gegeben. Für ihren grossen Einsatz in den letzten Jahren möchten ihr der Gemeinderat und das Verwaltungsteam danken. Ebenfalls haben sich Susanne Imhof, Arianna Amatucci und Fatma Mathis entschieden, das Mittagstischteam zu verlassen. Auch ihnen wird Dank ausgesprochen und allen für die Zukunft nur das Beste gewünscht.
Mithilfe am Mittagstisch gesucht
Eine engagierte und herzliche Person zur Unterstützung am Mittagstisch der Tagesstrukturen wird gesucht. Die Aufgaben: Unterstützung bei der Essensausgabe und Begleitung der Kinder am Mittagstisch; Aufräumarbeiten (Tisch abwischen, Geschirr wegräumen). Mitbringen sollte man Freude an der Arbeit mit Kindern, Geduld, Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Gemeinderätin Kim Heimgartner freut sich über Kontaktaufnahmen, Telefon 079 486 04 06.
ÖV-Abo für Oberstufenschüler
Beim Besuch der Oberstufe in Bonstetten werden die Transportkosten (Jahresabonnement ZVV mit der notwendigen Zone 155, Lokaltarif) durch die Gemeinde Islisberg übernommen. Bei der erstmaligen Bestellung am Bahnschalter müssen ein Passfoto sowie eine Kopie eines Ausweises (ID-Karte/Pass) mitgebracht werden. Beim Besuch der Gymnasien in Urdorf und in Zürich werden die Transportkosten (Jahresabonnement ZVV mit den notwendigen Zonen) wie bisher für das nächstgelegene Gymnasium in Urdorf übernommen, solange es sich um die 9 obligatorischen Schuljahre handelt. Die Eltern werden gebeten, frühzeitig das Jahresabo selbst zu bestellen und die Kopie mit einem Einzahlungsschein oder Kontoverbindung der Gemeindeverwaltung einzureichen an finanzverwaltung@islisberg.ch.
Kommissionswahlen
Am 28. September finden nebst den Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderats, des Gemeindeammanns und des Vizeammanns auch jene der Gemeindekommissionen für die Legislaturperiode 2026–2029 statt. Zu wählen bzw. zu bestätigen sind drei Mitglieder der Finanzkommission (2 Vakanzen), drei Mitglieder und ein Ersatzmitglied der regionalen Steuerkommission Jonen-Islisberg, zwei Mitglieder des Wahlbüros (Stimmenzähler) sowie zwei Ersatzmitglieder des Wahlbüros (Stimmenzähler-Ersatz, 2 Vakanzen).
Wahlvorschläge sind von zehn Stimmberechtigten der Gemeinde zu unterzeichnen und der Gemeindekanzlei bis spätestens am Montag, 18. August, 11.30 Uhr, (keine E-Mail) einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Rückzug nicht mehr zulässig. Die Formulare können bei der Gemeindekanzlei (am Schalter oder über gemeindeverwaltung@islisberg.ch) bezogen werden. Das Anmeldeformular ist auch durch Bisherige einzureichen.
Werden auch nach der Nachmeldefrist weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, werden die Vorgeschlagenen als in stiller Wahl gewählt erklärt. --gk