Exkursionsbericht des Natur- und Vogelschutzvereins Wohlen
Der Flachsee und der Natur- und Vogelschutzverein Wohlen wurden beide vor 50 Jahren gegründet. Darum ist es ein Muss, im Jubiläumsjahr an den Flachsee zu fahren.
Die Mitglieder des ...
Exkursionsbericht des Natur- und Vogelschutzvereins Wohlen
Der Flachsee und der Natur- und Vogelschutzverein Wohlen wurden beide vor 50 Jahren gegründet. Darum ist es ein Muss, im Jubiläumsjahr an den Flachsee zu fahren.
Die Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins Wohlen trafen sich beim Kirchenplatz und bildeten Fahrgemeinschaften. Thomas Burkard leitete die Exkursion. Er war Gründungsmitglied des Natur- und Vogelschutzvereins Wohlen und er war auch in der Entstehung des Flachsees hautnah dabei, er war die ganzen Jahre bis heute in der Ornithologischen Arbeitsgruppe der Stiftung Reusstal, war jahrelang im Stiftungsrat und mehrere Jahre Leiter Information und Aufsicht. Er kennt das Gebiet wie seine Hosentasche.
Er erzählte von der Gründungszeit und der Entstehung des Flachsees, im Zentrum stand aber die Vogelbeobachtung. Das Wetter war fantastisch und es konnte eine beeindruckende Zahl an Vögeln beobachtet werden. Nebst Silberreiher, Seidenreiher und Graureiher zeigten sich mehrere Nachtreiher, ein absolutes Highlight der Exkursion. Ohne kundige Führung und Fernrohr wären der Waldwasserläufer, der Flussuferläufer, die Kolbenenten und die Kiebitze weit hinten auf dem Feld wohl unentdeckt geblieben. Ob der Eisvogel entdeckt worden wäre?
Was für ein Schauspiel
Am Wegrand konnten mehrere Libellen- und Schmetterlingsarten beobachtet werden und es wurden auch einige Pflanzen bestimmt. Unübersehbar und unüberhörbar die vielen Graugänse, die sich mit lauten Rufen in der Luft formierten und in grosser Zahl über die Köpfe hinwegflogen. Was für ein Schauspiel, als die 100 Kiebitze dann in der Dämmerung plötzlich auf- und davonflogen. Und welch ein Gegensatz: Die Graugänse, die eigentlich gar nicht hierhergehören, sich stark vermehrende Gefangenschaftsflüchtlinge. Und die Kiebitze, eine hochgefährdete Art, die sich nur dank aufwendigen Schutzmassnahmen noch halten kann.
Zum Schluss des Ausflugs liefen die Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins Wohlen im Mondlicht einem kleinen Umtrunk mit guten Gesprächen entgegen, erfüllt von den vielen Eindrücken und der wunderschönen Stimmung. --zg