Sabrina Salm, Redaktorin.
Früher wie heute trug man eine Handtasche, um wichtige Gegenstände darin zu verstauen. Mit der Zeit wurde die Tasche zu Kult, eines der hippsten Modeaccessoires überhaupt. Es gibt kleine, grosse, dicke, ...
Sabrina Salm, Redaktorin.
Früher wie heute trug man eine Handtasche, um wichtige Gegenstände darin zu verstauen. Mit der Zeit wurde die Tasche zu Kult, eines der hippsten Modeaccessoires überhaupt. Es gibt kleine, grosse, dicke, schmale, solche aus Leder, Stoff oder gar aus Blachen.
Für mich muss so eine Handtasche in erster Linie praktisch sein. Und robust. Sie sollte mehrere Fächer und einen Reissverschluss haben. Ich habe nicht nur mein Nötigstes für den Alltag oder für die Arbeit darin verstaut, sondern meinen halben Hausrat und zugegebenermassen viel Unnötiges. Braucht jemand ein Taschentuch? Kein Problem, habe ich. Kaugummi, Kinderspielzeug, Kugelschreiber, Schmerztablette, einen Snack, etwas zu trinken oder Socken – ich habs. Manchmal kommt sie mir vor wie die verzauberte Tasche von Mary Poppins (supercalifragilisticexpialigetisch). Sie hatte eine Tasche ohne Boden, aus der sie im Originalfilm beispielsweise einen Garderobenständer, eine Pflanze oder eine Lampe herauszog. Und sie fand immer alles sofort. Dies trifft leider bei mir nicht zu. Viel zu viel Zeit verbringe ich damit, etwas in meiner Tasche zu suchen. Griffbereit sieht anders aus.
Schon bevor ich ein Kind hatte, war meine Handtasche prall gefüllt. Eine kleine Tasche à la Clutch bot logischerweise keinen Platz für all mein Zeugs. Daher wurden meine Handtaschen von vielen als Seesack bezeichnet. Unpraktisch für den Ausgang, kein Durchkommen mit ihr bei einer Taschenkontrolle an Events. Mit den Jahren wurden meine Handtaschen zwar immer kleiner, doch das «Problem» verlagerte sich nur. Denn mittlerweile trage ich zu meiner Tasche an der Hand auch einen Rucksack – entweder für meine Arbeitsutensilien oder für die Ausrüstung meines Kindes. Trotzdem ist sie nach wie vor so schwer, als würde ich Steine transportieren.
Eine mir passende Handtasche zu finden, ist alles andere als einfach. Doch wenn ich eine habe, bleibt sie lange mein treuer Begleiter. Bis es wirklich nicht mehr geht. Beispielsweise wird sie erst entsorgt, wenn sich wieder mal etwas Stinkendes darin entleert. Wie kürzlich die Sauce einer beliebten Fast-Food-Kette. Und so geht meine Suche nach DER perfekten Tasche leider wieder von vorne los.