Roger Wetli, Redaktor.
Schweizweit schwinden und verschwinden Tier- und Pflanzenarten. In Oberwil-Lieli will man jetzt mit dem Bau eines neuen Weihers Gegensteuer geben. Die Gegnerinnen und Gegner führten an der Einwohnergemeindeversammlung ...
Roger Wetli, Redaktor.
Schweizweit schwinden und verschwinden Tier- und Pflanzenarten. In Oberwil-Lieli will man jetzt mit dem Bau eines neuen Weihers Gegensteuer geben. Die Gegnerinnen und Gegner führten an der Einwohnergemeindeversammlung finanzielle Argumente, die Befürchtung einer Ausbreitung von Stechmücken und Kröten sowie die unwiderrufliche Zerstörung von Kulturland ins Feld.
Trotz dieser Voten stimmten rund zwei Drittel der Anwesenden für das Weiher-Projekt des Initiativ-Komitees «oise Weiher». Diese schienen schlicht die besseren Argumente auf ihrer Seite zu haben. Zumal die Kosten von rund 140 000 Franken für eine Gemeinde mit einem der tiefsten Steuerfüsse im Kanton Aargau verkraftbar sein sollten.
In Oberwil-Lieli zeigte sich vorbildlich, wie direkte Demokratie gelebt werden kann. Zumal Gemeindeammann Ilias Läber die Grösse zeigte, trotz hitziger Debatte nach der Abstimmung den Initianten zu ihrem Erfolg zu gratulieren.