Die Abteilung Steuern gemeinsam führen
29.12.2023 Kelleramt, IslisbergZusammenarbeit mit Jonen und andere Neuigkeiten aus der Gemeinde Islisberg
Ab dem 1. Januar wird die Abteilung Steuern der Gemeinde Jonen neu auch das Steueramt der Gemeinde Islisberg führen.
Die beiden Gemeinden haben einen entsprechenden Vertrag ...
Zusammenarbeit mit Jonen und andere Neuigkeiten aus der Gemeinde Islisberg
Ab dem 1. Januar wird die Abteilung Steuern der Gemeinde Jonen neu auch das Steueramt der Gemeinde Islisberg führen.
Die beiden Gemeinden haben einen entsprechenden Vertrag für eine Abteilung Steuern Jonen-Islisberg abgeschlossen. Die bisherige Leiterin des Steueramts Islisberg, Vilma Kaqinari, arbeitet künftig in einem Teilpensum in der Abteilung Steuern der Gemeinde Jonen, welche weiterhin von Frau Ruth Zgraggen geleitet wird.
Von der Zusammenarbeit profitieren beide Gemeinden. Jonen kann durch die Integration des Islisberger Steueramts mit seinen rund 430 Steuerpf lichtigen (zum Vergleich: Jonen hat deren 1400) seine Abteilung Steuern künftig personell und fachlich breiter abstützen und die Stellvertreterregelung bei Abwesenheiten optimieren. Dadurch wird das Dienstleistungsangebot für die Bevölkerung weiter verbessert, wovon künftig auch die Gemeinde Islisberg profitiert.
Gemeindeverwaltung
Vilma Kaqinari, Leiterin Abteilung Steuern seit 1. Dezember 2011, hat diese Woche ihren letzten Arbeitstag bei der Gemeinde Islisberg. Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung danken ihr für ihre wertvolle, langjährige Arbeit und wünschen Vilma beruflich und privat viel Freude und gutes Gelingen. Ab 1. Januar 2024 wird Vilma Kaqinari in einem Teilpensum bei der Abteilung Steuern Jonen-Islisberg tätig sein und so weiterhin mit der Gemeinde Islisberg verbunden bleiben.
Generalversammlung des Frauenvereins
Am Freitag, 12. Januar, um 19.30 Uhr findet die Generalversammlung mit Abendessen im Schulhaus Steindler statt. Eine Anmeldung ist erwünscht bis 3. Januar bei Jeannine Schelbert (056 634 53 23). Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.
Zählerableserin ist unterwegs
Lisbeth Blättler liest zwischen dem 3. und dem 6. Januar 2024 im Auftrag der Elektra Arni-Islisberg wiederum die Stromzähler ab. Die Bevölkerung wird ersucht, die Zugänge zu den Zählern auf ihrer Liegenschaft freizuhalten.
Termine festgelegt
Der Gemeinderat hat verschiedene Termine im kommenden Jahr festgelegt. Der Neujahrsapéro findet am Montag, 1. Januar, statt, und zwar von 16.30 bis 18 Uhr beim Gemeindehaus. Die Einwohnergemeindeversammlung folgt am Mittwoch, 19. Juni, und das Platzkonzert des Musikvereins Lunkhofen am Dienstag, 25. Juni. Am Mittwoch, 31. Juli, folgt das Dorffest, am Mittwoch, 6. November, die Martinifeier und am Freitag, 15. November, die Einwohnergemeindeversammlung.
Sternsingen
Wie schon in den letzten Jahren bringen die Kinder auch im nächsten Jahr den Neujahrssegen in die Häuser von Islisberg. Das Sternsingen ist ein alter Brauch und wird vom international tätigen Hilfswerk «Missio» betreut. Caspar, Melchior, Balthasar und Sternträgerin und -träger ziehen in Begleitung einer erwachsenen Person am 9. Januar durch das Dorf und bringen auf Wunsch das Segenszeichen «20*C+M+B 24» an den Haustüren an. Gleichzeitig sammeln sie mit dem Projekt «Gemeinsam für unsere Erde» für Kinder in Amazonien und weltweit. Wer die Sternsinger wünscht, meldet sich telefonisch unter der Nummer 076 513 32 88 bis am 8. Januar an. --gk