Derbys, Emotionen und Wiedersehen
18.08.2023 Fussball, SportFussballsaison beginnt
Ab dem Wochenende wird wieder in allen Ligen Fussball gespielt. Besonderen Fokus erhält dabei aus Freiämter Sicht die 2. Liga. Zu den letztjährigen Zweitligisten Sarmenstorf und Wohlen U23 gesellen sich jetzt mit Absteiger Mutschellen ...
Fussballsaison beginnt
Ab dem Wochenende wird wieder in allen Ligen Fussball gespielt. Besonderen Fokus erhält dabei aus Freiämter Sicht die 2. Liga. Zu den letztjährigen Zweitligisten Sarmenstorf und Wohlen U23 gesellen sich jetzt mit Absteiger Mutschellen und Aufsteiger Bremgarten zwei weitere Teams aus der Region dazu. --jl
Fussball, 2. Liga: Vier Freiämter Teams starten in die Meisterschaft
Mit dem FC Mutschellen, FC Bremgarten, FC Sarmenstorf und dem FC Wohlen U23 spielen gleich vier Teams aus dem Freiamt in der 2. Liga. Die Vorzeichen sind da für viele spannende Derbys.
Den Fussballfans im Freiamt wäre es wohl lieber, wenn die Saison in der 2. Liga gleich mit dem 2. Spieltag losgehen würde. Dann kommt es zum ersten von zahlreichen Derbys. Am Samstag, 26. August, empfängt der FC Sarmenstorf um 18 Uhr Absteiger Mutschellen. Bis zur Winterpause gibt es insgesamt sechs Duelle zwischen Freiämter Vereinen.
Durch den Abstieg des FC Mutschellen aus der 2. Liga interregional und den Aufstieg des FC Bremgarten aus der 3. Liga spielen mit ihnen, Sarmenstorf und der U23 des FC Wohlen gleich vier Teams aus der Region in der höchsten Liga des Kantons. Zuletzt war das in den Saisons 2019/20 und 2020/21 so, als neben Mutschellen, Sarmenstorf und Wohlen U23 auch Niederwil in der 2. Liga vertreten war. Die erste dieser beiden Meisterschaften wurde aber wegen der Coronapandemie abgebrochen. In der zweiten Saison spielten die Teams wegen der Pandemie nur die Vorrunde. Ohne unerwartete Unterbrechungen erwarten die Fans diese Saison erstmals in über 20 Jahren zwölf Derbys in einer Saison. Die Beteiligten aller Vereine freuen sich auf die Duelle. In einigen der Spiele steckt noch etwas mehr Würze drin.
Schultz zwischen Sarmenstorf und Wohlen
«Sarmenstorf wird für mich das Derby schlechthin», sagt Wohlen-U23-Trainer Alain Schultz. «Nur schon wegen meiner Vergangenheit wird das ein besonderes Spiel für mich.» Der Ex-Profi, der die zweite Mannschaft des FC Wohlen zu dieser Saison übernommen hat, spielte die letzten drei Jahre für die Sarmenstorfer und kickt auch jetzt noch bei den Senioren30+ des Vereins.
Es wird im Duell dieser Teams weitere Wiedersehen geben. Michael Rupp, der die letzten zwei Jahre bei Sarmenstorf gekickt hat, wechselte zur U23 des FC Wohlen zurück. Ebenso wie Fabian Burkard, der die letzten vier Jahre auf dem Bühlmoos gespielt hat und zuletzt sogar Captain war. Jean-Pierre Roth, der Co-Trainer von Schultz, war Assistent von Michael Winsauer in der erfolgreichsten Saison der Sarmenstorfer.
Schultz will mit der U23 die jungen Spieler des FC Wohlen weiterentwickeln und an die erste Mannschaft heranführen. Sportlich soll das Team möglichst wenig mit dem Abstieg zu tun haben und sich im Mittelfeld der Tabelle etablieren. «Ich traue uns zu, dass wir am Ende nicht schlechter als Rang8 dastehen.»
Schwieriger ist Sarmenstorf einzuschätzen. Neben Schultz, Burkard und Rupp haben auch Markus Wyss, Michael Stutz, Fabio Huber, Michael Iloski und Alvaro Goncalves das Team verlassen. Ein grosser Umbruch hat stattgefunden. Trainer Marc Blum bleibt deswegen bescheiden: «Unser Ziel ist der Klassenerhalt.» Die Sarmenstorfer haben ihre Abgänge primär mit jungen Spielern kompensiert. Diese haben in der Vorbereitung durchaus überzeugt. Der Trainer will das aber nicht überbewerten. «Die Meisterschaft ist schon noch etwas anderes. Aber ich kann schwer einschätzen, wie die Ausgangslage ist. Die Meisterschaft muss erst mal losgehen und dann sehen wir weiter. Klar ist, dass wir uns auf das Duell mit Wohlen freuen und auf die alten Bekannten. Aber ebenfalls auf die anderen Derbys. Es gibt viele Spieler, die eine gemeinsame Vergangenheit haben. Man kennt sich in der Region.»
Mutschellen vor neuer Herausforderung
Neben 3.-Liga-Aufsteiger Bremgarten ist auch 2.-Liga-interregional-Absteiger Mutschellen neu in der Liga und muss sich in der neuen Spielklasse zurechtfinden. Trainer Luca Iodice: «Als ich die Mannschaft in der letzten Saison übernommen habe, waren sie bereits abgestiegen. Es wird jetzt spannend, weil wir jetzt nicht mehr als das Schlusslicht in die Spiele gehen, sondern alles bei null beginnt.» Trotzdem geht Iodice davon aus, dass die Saison hart wird. «Das Team war jetzt die letzten zwei Jahre ein wenig verwöhnt in der 2. Liga interregional. Mit grösseren Namen unter den Gegnern, mit ein bisschen besseren Fussballplätzen, als sie in der 2. Liga zu finden sind. Jetzt sind wir zurück in der Realität und auf einem Niveau, wo Leidenschaft und Wille vielleicht fast entscheidender sind als die fussballerischen Fähigkeiten. Wenn ich das der Mannschaft vermitteln kann, bin ich aber zuversichtlich.»
Luca Iodice: «Gegen Bremgarten wird es ein emotionales Spiel»
Würde er das nicht glauben, hätte er die Aufgabe nicht übernommen. Er beschreibt den FC Mutschellen als besonderen Verein. «Es ist schwierig zu beschreiben, aber die Leute ticken ein wenig anders hier auf dem Mutschellen. Ich habe Riesenfreude, jeweils ins Training zu fahren.» Deshalb freut er sich auch sehr auf die Meisterschaft. «Ich werde viele Leute treffen, die man aus alten Zeiten kennt. Besonders das Duell mit dem FC Bremgarten wird emotional für mich.» Die Reussstädter waren der erste Verein, den Iodice trainiert hat. Antonio Bonito, Trainer der Mutschellen-Frauen, war damals Präsident des FC Bremgarten und hat Iodice geholt. «Und ich habe den jetzigen Bremgarten-Trainer Mergim Morina damals dann in mein Team geholt. Nach dem Aufstieg hat er mich angerufen und gesagt: ‹Trainer, endlich begegnen wir uns auf Augenhöhe. Bisher musste ich immer hochschauen zu dir.› Die Freude ist gross und es wird eine besondere Partie für mich.» Das werden viele Spiele für die Freiämter Teams, insbesondere die Derbys, mit viel Wiedersehensfreude, Duellen zwischen ehemaligen Weggefährten und vielen Emotionen. --jl