Die Schüwo Trink-Kultur AG aus Wohlen belieferte 18 Jahre lang die Streetparade – Wieso eigentlich nicht mehr?
Von 2002 bis 2019 war Schüwo aus Wohlen der «einzige offizielle Getränkelieferant» der Streetparade in Zürich. Danach ...
Die Schüwo Trink-Kultur AG aus Wohlen belieferte 18 Jahre lang die Streetparade – Wieso eigentlich nicht mehr?
Von 2002 bis 2019 war Schüwo aus Wohlen der «einzige offizielle Getränkelieferant» der Streetparade in Zürich. Danach verzichtete das Freiämter Unternehmen aus Kapazitätsgründen.
Es war jedes Jahr eine Herkulesaufgabe. Die Schüwo Trink-Kultur aus Wohlen war an der Streetparade in Zürich, die jedes Jahr rund eine Million Menschen anzieht, der einzige Getränkelieferant des Vereins Streetparade. Rund 30 Mitarbeiter waren 24 Stunden im Einsatz. «Eine super Sache, auch für die Imagepflege», sagt Adrian Schürmann, stellvertretender Geschäftsleiter des Wohler Traditionsunternehmens. «Als wir es 2002 das erste Mal machten, haben alle gestaunt», erzählt er weiter. 18 Mal in Folge ist der Schüwo dabei. 2019 das letzte Mal. 2020 und 2021 fand wegen Corona keine Streetparade statt.
Müllerbräu kommt, Streetparade geht
In jener Zeit – im Sommer 2021 – übernimmt Schüwo die Logistik der Badener Brauerei Müller. «Danach verzichteten wir aus Kapazitätsgründen auf den Streetparade-Auftrag. Der Anlass ist an einem Tag im Jahr, benötigt aber viele Ressourcen und Mitarbeiter. Durch die Brauerei Müller haben wir einen Kunden, der das ganze Jahr über viel Aufwand benötigt», erklärt Adrian Schürmann. Und der Wohler Getränkehändler zieht sich von der Streetparade zurück. Heute ist die Stardrinks AG (Heineken) der Getränkelieferant der Streetparade. Heute sagt der 53-jährige Adrian Schürmann: «Wenn man die Streetparade schafft, dann schafft man praktisch jeden Event». Ein Rückblick, wie ein Tag damals ablief, bestätigt das. Um 5 Uhr fahren die Lastwagen los, verteilen die auf maximal 3 Grad vorgekühlten Getränke an 60 Standorte, die Lovemobiles und VIP-Zonen. Um 11 Uhr müssen alle Getränke verteilt sein, denn dann kommen die Menschen und es gibt kein Durchkommen mehr.
Stolz und auch froh
Eine minutiöse Planung war dabei entscheidend. Die Rücknahme der Getränke erfolgte gestaffelt zwischen 20 Uhr und 4 Uhr am Sonntagmorgen. «Es war anspruchsvoll. Wir sind stolz, dass wir die Streetparade so lange zuverlässig beliefern konnten. Doch wir sind auch froh, haben wir nun genügend Kapazitäten für Kunden, die das ganze Jahr beliefert werden wollen», so Schürmann, der den Megaevent nun als Besucher geniessen kann. --spr