Roger Wetli, Redaktor.
Die Mitglieder der Gewerbevereine des Bezirks Bremgarten befassten sich kürzlich mit dem revidierten Datenschutzgesetz. Betrachtet man dessen Wichtigkeit, hätten eigentlich auch zusätzlich die Angestellten ...
Roger Wetli, Redaktor.
Die Mitglieder der Gewerbevereine des Bezirks Bremgarten befassten sich kürzlich mit dem revidierten Datenschutzgesetz. Betrachtet man dessen Wichtigkeit, hätten eigentlich auch zusätzlich die Angestellten der Gewerbler eingeladen werden sollen.
Denn die Verantwortung für Datenschutz endet nicht beim Arbeitgeber, sondern betrifft jeden, der in seinem beruflichen Alltag mit vertraulichen Informationen konfrontiert wird. Und das sind doch so ziemlich alle Arbeitnehmende in irgendeiner Form.
Die Gefahren für Datendiebstahl oder -missbrauch sind vielfältig und enden nicht bei der kritischen Beurteilung des E-Mail-Absenders. Laut Rechtskonsul Hans R. Schibli bergen zum Beispiel offen aufliegende Informationen auf dem Bürotisch ein Risiko. Und selbst unsere Eliten merken offenbar nicht, wie sie unbedarft heikle Informationen im öffentlichen Raum einem zu Recht Eingeweihten erzählen – und dabei viele Mithörer haben. Das reine Gesetz bringt nichts, es muss auch gelebt werden.