Das Restaurant Fahr hebt ab
04.10.2024 Region Bremgarten, KüntenIn der Luft und auf dem Wasser
Manuel Steigmeier präsentiert seine Menüs im Flugzeug und auf dem Schiff
Grosse Ehre für den Restaurant-Fahr-Betreiber und Sternekoch Manuel Steigmeier: Er durfte Menüs für die Swiss kreieren ...
In der Luft und auf dem Wasser
Manuel Steigmeier präsentiert seine Menüs im Flugzeug und auf dem Schiff
Grosse Ehre für den Restaurant-Fahr-Betreiber und Sternekoch Manuel Steigmeier: Er durfte Menüs für die Swiss kreieren und kocht im November auf einem Gourmetschiff auf dem Rhein.
Noch bis November dürfen sich Gäste der First und Business Class auf Langstreckenflügen der Swiss über die exquisite Küche von Manuel Steigmeier freuen. Der Küntener wurde angefragt, ob er für die Swiss Menüs kreieren würde. Er nahm die Herausforderung an und war erstaunt, was für eine Flugzeugküche überhaupt möglich ist.
Seit Kurzem bringt er nun auf mehreren Tausend Metern Höhe ein Stück Aargau in die Flugzeugkabinen. So kann man dort etwa Rüeblikuchen oder ein Rüeblisorbet geniessen. Er entschied sich generell für eine ehrliche und schlichte Küche, welche Emotionen weckt und im Idealfall zum Beispiel an die Menüs der eigenen Grossmutter erinnert und damit die Kindheit wieder etwas aufleben lässt.
Nicht erwartet hatte Steigmeier die grosse Reichweite, die das Swiss-Engagement mit sich bringt. «Ich erhielt tatsächlich bereits Rückmeldungen von Fluggästen, die ankündigten, nach dem Essen in der Luft jetzt unser Restaurant Fahr besuchen zu wollen», erzählt er. Diesen Werbeeffekt nehme er gerne mit.
Dasselbe wird ihm vielleicht auch im November auf dem Wasser geschehen. Dann wird er zusammen mit seinem Team an Bord des Flussliners «Excellence Princess» die Gäste bekochen. Dieses Gourmetschiff fährt auf dem Rhein zwischen Basel und Strassburg und vereint internationale Spitzenköche. Er selber möchte einfach weiterhin mit ungehemmter Freude sein Handwerk ausüben. --red
Manuel Steigmeier bietet Genuss an Land, über den Wolken und auf dem Wasser
Sternekoch Manuel Steigmeier erreicht weitere Höhepunkte in seiner jungen Karriere: Bis Dezember können Fluggäste der Swiss auf den Langstreckenflügen die Kreationen von Steigmeier geniessen. Im November ist er zudem auf dem Gourmetschiff von Basel nach Strassburg für das leibliche Wohl der Passagiere verantwortlich.
Sabrina Salm
Seit rund 21 Jahren nimmt die Swiss ihre Kunden mit dem kulinarischen Bordprogramm «Swiss Taste of Switzerland» auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die verschiedenen Regionen ihres Heimatlandes mit. Zurzeit erleben Passagiere der First oder Business Class auf Langstreckenflügen ab Zürich hoch über den Wolken den Geschmack vom Aargau. Genauer den Geschmack vom Restaurant Fahr in Künten. Denn dem 29 Jahre jungen Küchenchef Manuel Steigmeier wurde die Ehre zuteil, seine Kreationen einem internationalen Publikum präsentieren zu dürfen. «Es macht stolz, dass wir den Kanton Aargau und unser Restaurant vertreten können», so Steigmeier, der zusammen mit seiner Frau Alexandra das Restaurant Fahr seit sieben Jahren führt.
Er hat in seiner Karriere schon viel erreicht und seine Liste der Erfolge kann sich sehen lassen: Er erkochte sich 17 Gault-Millau-Punkte, einen Michelin-Stern und darf sich mit den Kronen der Gilde schmücken und gehört damit zu einem etablierten Kreis der Schweizer Gastroszene. Weiter wurde er im Guide Bleu und mit dem Goldenen Fisch prämiert. Sie sind Mitglied der JRE (Jeunes Restaurateurs, eine überwiegend europäische Vereinigung junger Restaurantbesitzer und Köche der gehobenen Gastronomie) und Manuel Steigmeier wurde 2022 mit dem Young Chef Award ausgezeichnet.
Ehrliche Küche
Und nun sorgt er für kulinarische Höhenflüge bei der Swiss. Über die Anfrage zeigt sich Steigmeier überrascht. Als er gerade am Brotteigkneten war, kam der Anruf von der Swiss. Zuerst dachte er, er müsse einfach eine Referenz für einen ehemaligen Mitarbeitenden geben. An ein solches Angebot hätte er gar nie gedacht. «Ich habe mich natürlich sehr gefreut», sagt Manuel Steigmeier. Swiss-Verantwortliche kamen zu ihm nach Künten, um ihm alles zu erklären, was machbar sei und was nicht, und gaben die Richtlinien bekannt. Dann bekam er Zeit, seine Gerichte für die Langstreckenflüge zu kreieren. In der Testküche von Gate Gourmet wurden dann gemeinsam die Gerichte gekocht und nötige Anpassungen vorgenommen. «Es ist bemerkenswert, was an Menge und Vorbereitung an der Bordküche geleistet wird.» Er habe gestaunt, was alles machbar war und umgesetzt werden kann.
Ausstrahlung unterschätzt
Manuel Steigmeier war es wichtig, ehrliches Essen zu servieren. Eine ehrliche Küche ist für ihn Grossmutters Küche mit Emotionen. «Man kann noch so perfekte Luxusprodukte haben, schlussendlich sind es die schlichten Gerichte, die bei den Menschen ankommen. Wenn sie Kindheitserinnerungen wecken können, habe ich alles richtig gemacht.»
Wichtig war ihm zudem, den Menüs seine Handschrift zu verpassen. «Und dass man den Kanton Aargau wie auch die Küche unseres Restaurants spürt.» Schliesslich lassen sich unter anderem geschmorte Kalbsbäckchen mit Cremolata, Kirschjus und Mascarpone-Polenta oder sautierter Kabeljau mit Chimichurri, cremiger Fregola Sarda und geröstetem Herbstgemüse auf der Speisekarte finden. Ein Highlight der Menükarte ist sicher auch der traditionelle Rüeblikuchen oder das Rüeblisorbet.
Seine Gerichte scheinen anzukommen. «Bereits durften wir einige Komplimente entgegennehmen», freut sich Manuel Steigmeier. «Ein Swiss-Kunde, der von Zürich nach Tokio flog, hat ein Menü von uns gegessen. Er war so begeistert, dass er ein E-Mail an uns geschrieben und angekündigt hat, er komme zu uns nach Künten.» Er habe die Ausstrahlung dieses Engagements unterschätzt. «Aber auf eine schöne Art.» Er dürfe schliesslich seinen Namen und seinen Stempel in die Welt hinaustragen.
«Kochen bleibt Kochen»
Ein weiteres Abenteuer und mögliches Sprungbrett für den Spitzenkoch steht im November an. Dann wird er mit seinem Team auch an Bord des Flussliners «Excellence Princess» sein. Auf dem Gourmetschiff, das auf dem Rhein von Basel nach Strassburg schippert, vereinen sich internationale Kochprofis. «Das Kochen auf einem Schiff ist für mich eine Premiere», erzählt der Vater von drei Töchtern.
«Kochen bleibt Kochen», sagt Steigmeier bescheiden. Für ihn ist es das schönste Handwerk, und dass er es den Gästen, ob in seinem Restaurant, in der Luft oder zu Wasser, präsentieren darf, erfüllt ihn. «Egal, was und wo man kocht – macht man es mit Liebe, spürt und schmeckt man dies auch.» Solange man seine Gourmeterlebnisse schätzt, gibt es für ihn den Antrieb und die Freude, um weiterzumachen. Und wer weiss, wohin ihn sein Weg noch führen wird.