Das Glück verpackt
23.02.2024 WohlenMit «Wohler Power»
Sammelaktion vom Schweizer Roten Kreuz
Jedes Jahr sammelt die Schweizer Bevölkerung Grundbedarfsmittel für die Aktion «2x Weihnachten».
An der diesjährigen Aktion wurden ...
Mit «Wohler Power»
Sammelaktion vom Schweizer Roten Kreuz
Jedes Jahr sammelt die Schweizer Bevölkerung Grundbedarfsmittel für die Aktion «2x Weihnachten».
An der diesjährigen Aktion wurden schweizweit 50 960 Pakete gesammelt. Das entspricht rund 317 Tonnen an Grundbedarfsartikeln. Diese kommen armutsbetroffenen Familien und Einzelpersonen in der Schweiz zugute.
Auch eine Delegation des Wohler Circus Monti hilft in der Bleichi Wohlen, die Pakete für die betroffenen Aargauerinnen und Aargauer zusammenzustellen. --mo
«2x Weihnachten» des SRK Aargau: Verpackungsaktion in der Bleichi mit dem Circus Monti
Jedes Jahr werden lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel von der Schweizer Bevölkerung für die Aktion «2x Weihnachten» gesammelt. In diesen Tagen werden rund 6000 Aargauerinnen und Aargauer beschenkt. Vier Mitglieder des Circus Monti helfen beim Verpacken.
Monica Rast
Es herrschte in den vergangenen Tagen ein emsiges Treiben in der Bleichi. Ein Lastwagen lieferte 15,5 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel. Palett um Palett wurden sie in die Bleichi zur weiteren Verpackung gefahren. Sie stammen aus dem Verteilzentrum des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) in Bern. Zwischen dem 24. Dezember und dem 11. Januar konnte man Pakete für «2x Weihnachten» spenden und gratis nach Bern schicken.
Sich gemeinsam einsetzen
Nun geht es darum, das gesamte Material an die verschiedenen Institutionen wie KESD, Jugend-, Ehe-, Familienberatungen, Sozialdienste, Suchtberatung und Gemeindeverwaltungen zu verteilen. «110 Institutionen wurden Mitte Oktober im Kanton Aargau angeschrieben», berichtet Regula Kiechle, Geschäftsführerin SKR Aargau, «74 haben Lebensmittelpakete bestellt.» Unterstützung bekommen die zehn freiwilligen Rotkreuz-Helfer und die vier Mitarbeiter des SRK von vier Mitgliedern des Circus Monti. Annette Ebert, Leiterin Rotkreuz-Regionalstelle Freiamt und Verantwortliche für «2x Weihnachten», ist erfreut über die «Wohler Power». «Es ist schön, zu sehen, was entstehen kann, wenn sich Menschen zusammentun.»
Eine gute Sache
«Wir haben im Team eine Umfrage gemacht, wer mithelfen möchte», erzählt Mario Muntwyler. Da man nicht wusste, wie viele Hände benötigt wurden, traf man im Circus eine Auswahl. Zwei von der Familie und zwei Mitarbeiter. «Es hat mich gefreut, dass alle mitgekommen wären», ergänzt Johannes Muntwyler sichtlich stolz. So packen sie eifrig und mit viel Elan Mehl, Zucker, Suppen, Teigwaren und Duschmittel in Säcke ab, um sie anschliessend in den vorgesehenen Kisten zu verstauen. «Ich finde es toll, was hier möglich ist», meint der Zirkusdirektor, «andererseits stimmt es mich nachdenklich, wie viele Menschen auf die Hilfsgüter angewiesen sind.» Die Aktion wirkt dem ein wenig entgegen. Viele Menschen müssen den Gürtel enger schnallen, um den Grundbedarf zu decken. Strom, Miete, Krankenkasse drücken auf das Budget. «Die Situation der Menschen, die nichts mehr zum Leben haben, spitzt sich zu», weiss Kiechle aus Erfahrung. Sie selbst kommt aus bescheidenen Verhältnissen, was unter auch ein Grund ist, dass sie beim SRK tätig ist.
Armut schottet ab
1000 Menschen mehr werden dieses Jahr beschenkt als 2023. Es ist eine schleichende Entwicklung und diese Bevölkerungsgruppe wächst. «Ein Kaffee auswärts liegt nicht mehr drin», meint die Geschäftsführerin. Die Menschen schotten sich ab und nehmen am sozialen Leben nicht mehr teil, weil es einfach mit dem Budget nicht mehr vereinbar ist.
Doch dank den vielen Spenden bleiben schon mal ein paar Franken übrig, die anderweitig genutzt werden können. «Die Dankbarkeit berührt uns sehr», erzählt Kiechle. Zahlreiche Mitteilungen und Zeichnungen von Kindern bestätigen dies. Das Vertrauen in das SRK ist gross. Gestern nun wurden die Waren von der Zivilschutzorganisation unteres Fricktal ehrenamtlich an die Institutionen und Gemeinden im Kanton verteilt.