Konzert der Musikgesellschaften Oberwil-Lieli und Zufikon
Unter dem Motto «Wies eus gfallt» spielten die Musikgesellschaften Oberwil-Lieli und Zufikon eine Auswahl von Stücken aus der Vergangenheit und der Zukunft. Das Publikum war begeistert.
...
Konzert der Musikgesellschaften Oberwil-Lieli und Zufikon
Unter dem Motto «Wies eus gfallt» spielten die Musikgesellschaften Oberwil-Lieli und Zufikon eine Auswahl von Stücken aus der Vergangenheit und der Zukunft. Das Publikum war begeistert.
Begonnen wurde das Konzert in der Schulanlage Falter mit wunderbar herbstlich geschmückten Tischen in der Vergangenheit. «Serenità», ein Strassenmarsch aus der Feder von Jean-Pierre Moresi, und Operettenklänge aus Werken wie dem Vogelhändler, dem Obersteiger oder dem Bettelstudent in einem Arrangement von Hans Hartwig entführten die Zuhörer in vergangene Zeiten. Ebenfalls schon länger her ist es, dass Jonathan Swift seinen satirischen Roman «Gullivers Reisen» veröffentlicht hat, das war 1726. Vertont hat es Bert Appermont und dabei den vier Hauptstationen der Reise je einen Satz gewidmet.
Normalerweise im Freien gespielt
Im 20. Jahrhundert angekommen spielte man «Schöne Serenade» von Karel Kohout, ein heiteres Stück, das normalerweise im Freien gespielt wird, und den Dixieland «Flash Lights» von Lex Abel, in dem man förmlich hören konnte, wie die Dixieband das Blitzlichtgewitter der Fotografen genoss. Auch in den 80ern machte man einen kurzen Stopp mit einer anspruchsvollen «KULT(Tour)» durch das damalige deutsche Musikschaffen wie «Skandal im Sperrbezirk», «Sternenhimmel» und anderen Evergreens.
Über viele Jahre komponierte Hans Zimmer Musik für über 150 Filme, darunter «Madagascar», «Lion King», «Driving Miss Daisy», aus denen Michael Brown ein Medley komponiert hatte. Ein Ausflug in die Zukunft mit «Star Trek Trough the Years» rundete die Zeitreise ab.
Besonders rührend war «Ä liebe Mänsch» mit Jodlerin Maria Ochs, das dem kürzlich verstorbenen Bruno Wietlisbach gewidmet war. Bis vor drei Jahren spielte er das Es-Horn und brachte es dabei auf rund 65 Jahre in der Musikgesellschaft Zufikon. Er war ein allseits geschätzter und lieber Kamerad.
Seit 50 Jahren spielt Hansjörg Geissmann in der Musikgesellschaft Oberwil-Lieli und war unter anderem sieben Jahre als Kassier im Vorstand. Somit hat er sich den Titel Kantonaler Ehrenveteran redlich verdient. Auf beinahe ebensoviele Jahre hätte es Maria Orefice gebracht, wenn sie von Anfang an in Oberwil-Lieli gespielt hätte. Sie ist in Italien geboren und spielte bereits mit 13 Jahren. Seit sie in der Schweiz ist, spielt sie ebenfalls in der Musikgesellschaft und das seit 25 Jahren, somit wurde sie Kantonale Veteranin. Und wer so lange spielt, der kann es auch: «Ich bin ziemlich erleichtert», freute sich Präsident Christian Giger. «Ich dachte nicht, dass es so gut klappt, vor allem die schwierigen Stücke, die wir viel üben mussten. Teilweise haben wir Abschnitte eine Oktave tiefer gespielt, weil das weniger Kraft benötigt.»
Nächstes Konzert in Zufikon
Zum Abschluss wies er darauf hin, dass beide Musikgesellschaften neue Mitglieder suchen. Wer die Auftritte in Oberwil-Lieli verpasst hat, kann die Musikgesellschaften noch in Zufikon hören, dies am 23. November, ergänzt mit einer Vorstellung der Musikschule Zufikon. --vb