Bremgartenstrasse sanieren
15.11.2024 Region Oberfreiamt, SinsThema an der «Gmeind» in Sins
Die Kantonsstrasse K260 führt von Mühlau nach Sins. Es handelt sich um eine Regionalverbindungsstrasse mit Versorgungsroute Typ II. Der durchschnittliche tägliche Verkehr beträgt rund 5451 Fahrzeuge (2018) bei einem ...
Thema an der «Gmeind» in Sins
Die Kantonsstrasse K260 führt von Mühlau nach Sins. Es handelt sich um eine Regionalverbindungsstrasse mit Versorgungsroute Typ II. Der durchschnittliche tägliche Verkehr beträgt rund 5451 Fahrzeuge (2018) bei einem Lastwagenanteil von rund 6,9 Prozent. Auf der Ausserortsstrecke Mühlau bis Sins besteht die Strasse im nördlichen Abschnitt (Mühlau bis Reussegg) aus einer Tragschicht, Binderschicht und Deckschicht und im südlichen Teil (Reussegg bis Sins) aus einer Tragschicht und Deckschicht. Im Rahmen der Erhaltungsplanung ist der Deckbelag auf dieser Ausserortsstrecke aufgrund des erreichten Alters zu ersetzen.
Schichten schützen
Die altersbedingte Versprödung des Bitumens führt in den nächsten Jahren zu Oberflächenschäden. Mit dem Ersatz der Deckschicht werden die darunterliegenden Schichten für die nächsten 20 Jahre geschützt. Die Tragfähigkeit der Fundation ist in Ordnung. Da es sich um einen reinen Werterhalt der Fahrbahn handelt, ist keine Verbreiterung oder Ausbau der Strasse vorgesehen. Der Gemeinderat hat den Kanton beauftragt, gleichzeitig auch den Innerortsbereich Reussegg zu sanieren, damit bauliche Synergien genutzt werden können.
Kosten von 3,9 Millionen Franken
Die Kosten inklusive Landerwerb, Vermessung und Vermarkung basieren gemäss Kostenvoranschlag des Projektverfassers auf den Preisen von 2023 und sind mit 3,9 Millionen Franken veranschlagt. Die Ausserortsbereiche werden gemäss Kantonsstrassendekret finanziert. Die gesamten Kosten gehen zu Lasten des Kantons. Der Innerortsbereich Reussegg umfasst die Belagssanierung und die Neuanlage der Strassenbeleuchtung. Der Kostenanteil für die Gemeinde liegt bei 35 Prozent, also 330 000 Franken.
Zwei Projekte zu einem zusammenlegen
Der Kanton möchte die beiden Projekte Sins-Mühlau ausserorts und innerorts als TU-Geschäftsmodell realisieren. Damit werden die beiden Projekte zu einem zusammengelegt, was für das Gesamtprojekt in vielen Punkten vorteilhaft ist. Die Gemeindeversammlung hat am 27. November über den Verpflichtungskredit zu befinden. --gk