Bez-Adieu für 111 Hirne
08.07.2025 Bremgarten, SchuleGediegene Abschlussfeier der Bezirksschule Bremgarten
Das Casinoareal diente diesmal – nach Reussfoodfestival (Essen) inklusive Schlagerwahnsinn (Musik) – als Schauplatz für einen Anlass, wo gestillter Wissensdurst gefeiert und gewürdigt wurde. 111 ...
Gediegene Abschlussfeier der Bezirksschule Bremgarten
Das Casinoareal diente diesmal – nach Reussfoodfestival (Essen) inklusive Schlagerwahnsinn (Musik) – als Schauplatz für einen Anlass, wo gestillter Wissensdurst gefeiert und gewürdigt wurde. 111 Jugendliche wurden stilvoll aus der Bezirksschule entlassen.
Albert Schumacher
Etwas wie eine pulsierende Cannes-Festival-Stimmung herrschte am Reussufer, wo man als Auftakt zur Abschlussfeier in der Abendsonne kokett oder scheu für Fotos posierte und neuste Looks präsentiert wurden: tolle Motive vor einer traumhaften Altstadtkulisse, die sich selbst mit Glamour ideal verträgt. Mit dem Lied «A Million Dreams» (eine Million Träume) eröffnete der Bezirksschulchor (ausschliesslich Frauen!), geleitet von Laura Kramis, den Anlass eindrücklich und brachte die Wünsche der Austretenden auf den Punkt. «Nun, es war ein hartes Stück Arbeit, den geforderten 4,7-Notenschnitt für die Kantonsschule zu schaffen», gestand die Mutter von Laura Zufferey aus Lunkhofen. Ihre Tochter wollte das geliebte Hobby Volleyball keinesfalls aufgeben, nahm aber die Noten-Hürde und wird nach den Ferien die Kanti Wohlen besuchen.
Der Schulleiter zitiert Albert Einstein
Schulleiter Guido Brändli gratulierte in seiner Ansprache allen Austretenden zum Abschluss und wies darauf hin: «Der Austritt aus der Schulpflicht ist kein Endpunkt, sondern ein Übergang. Was auch immer der nächste Schritt ist: Ihr nehmt mehr mit als nur Schulstoff. Ihr habt gelernt zu denken, zu hinterfragen, zu verstehen. Ihr habt euch selber besser kennengelernt und habt erfahren, dass Bildung nicht einfach etwas ist, das einem vermittelt wird. Bildung ist etwas, das man sich erarbeitet, das man sich aneignet, das man erlebt.» Das könne eine Zug-, Fluss- oder Flugreise sein; eine Wanderung mit dem Rucksack, eine Kopfreise mit neuen Ideen, Erfahrungen, Begegnungen. «Habt den Mumm, unterwegs zu sein, neugierig zu bleiben und offen für das, was anders ist.»
Livemusik, Handys und TikTok
Das entspannte Intermezzo mit «Best Day of my Life» (zwei klassische Gitarren, Cello und Tamburin) begeisterte. Eine quirlige Feuershow leitete über zum grossen Moment der persönlichen Zeugnisübergabe durch die Klassenlehrpersonen. Unterstützt wurden sie bei der Namensnennung von den Klassensprechern. Alle fünf Klassen gestalteten ihren Abschied mit selbst gedrehten Handyvideopräsentationen im Stil von TikTok. Auffällig war der gekonnte Umgang mit digitalen Grafiktricks und Effekten. Beim eigentlichen Drehbuch waren hingegen – so verriet ein Klassenlehrer – nicht selten Inputs und Tipps von Lehrpersonen angebracht. Vor allem die Klassen selbst genossen ihre Selbstdarstellungen, die letzte gemeinsame öffentliche Rückschau, in der Pointen und teilweise witzige Episoden aus dem Schulalltag – wie das Schummeln bei Tests, aufmüpfige Störungen des Unterrichts sowie schräge Klassenlagerimpressionen – das dankbare Publikum unterhielten.
Wunschkarten als Prämien
Gute Schulleistungen haben an der Bez Bremgarten nach wie vor ihren Stellenwert. Die 11 Prüflinge mit Noten von 5,3 und höher wurden vom Schulleiter auf die Bühne gerufen, begleitet von den Klassenlehrpersonen. Sie durften als Preis eine Wishcard entgegennehmen, gestiftet vom Verein der Ehemaligen der Bezirksschule Bremgarten. Den Notendurchschnitt von 5,3 erreichten Liv Martin, Emma Schafhauser, Erin Scherer und Olivia Berlinger. 5,4 schafften Julian Chaves und Alya Yildirim. 5,5 gab es für Maëlle Stadelmann, Linda Brandis und Varsha Manoraj. Den besten Schnitt von 5,6 verzeichneten Veronika Novotni und Jana Podsiadlo.
Waschechte Rap-Einlage
Mehr als eine blosse Zugabe war der Song «Get Lucky» (Hab Glück!), der alle Austretenden als Chor auf der Bühne versammelte. Solisten waren Gian Möhl und Catalina Tasca. Sie begeisterte das Publikum mit einer waschechten Rap-Einlage – den englischen Text hatte sie selbst verfasst.
«Panta rhei» – Alles fliesst
Die geschickt inszenierte Abschlussfeier hinterliess glückliche Jugendliche, zufriedene Eltern und Lehrpersonen. Im lauschigen Freien gab es noch manchen Schwatz, manchen «Schmutz» zum Gratulieren und die Reuss floss daneben vorbei wie eh und je. «Panta rhei» (Alles fliesst und nichts bleibt) nach dem griechischen Philosophen Heraklit gilt insbesondere auch für alle Bremgarter Austretenden und ihre Zukunftsträume.