Bewährt und geschätzt
18.10.2024 Energie, Muri«Erneuerbare Energie»: Das Muri Energie Forum fördert den bewussten Umgang mit Energie
Sensibilisieren und informieren. Das macht das Muri Energie Forum seit 2011 und setzt sich damit mit viel Engagement für die Umwelt ein. Der Energiepreis, den es ...
«Erneuerbare Energie»: Das Muri Energie Forum fördert den bewussten Umgang mit Energie
Sensibilisieren und informieren. Das macht das Muri Energie Forum seit 2011 und setzt sich damit mit viel Engagement für die Umwelt ein. Der Energiepreis, den es jährlich vorbildlichen Projekten oder Massnahmen verleiht, soll zur Nachahmung animieren.
Sabrina Salm
Energiesparen funktioniert nur, wenn die Menschen wissen, warum und wie. Davon ist Stefan Staubli, Präsident des Muri Energie Forums, überzeugt. Der Verein, der seit dreizehn Jahren besteht, setzt sich ein für die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung in Bezug auf den Umgang mit Energie und will Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz aufzeigen. Auch der Energieeinsparung und der Förderung, Verbreitung und Anwendung von erneuerbaren Energiequellen hat sich der Verein verschrieben. «Der Hauptzweck ist es, unsere Ressourcen und somit Lebensgrundlagen nachhaltig und enkeltauglich zu nutzen», sagt Staubli. «Der bewusste Umgang mit Energie braucht eine Lobby. Unser Leitspruch ist weiterhin: «Energiesparen macht süchtig.»
Aktiv unterwegs
Das Muri Energie Forum wird in der Gemeinde Muri und zum Teil auch in der näheren Umgebung als bewährte Institution wahrgenommen und geschätzt. Für die Gemeinde Muri übernimmt das Energie Forum einen Teil der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Energie und Nachhaltigkeit und veröffentlicht zweimal pro Jahr einen schriftlichen Newsletter mit Fakten und Tipps zu diesen Themen, welcher allen Murianer Haushalten zugestellt wird. Mittlerweile zählt das Energie Forum über 250 aktive Mitgliedschaften. Das Muri Energie Forum freut sich zudem, dass die Ende 2022 neu geschaffene Geschäftsstelle schon zwei Referate zu aktuellen Themen bei lokalen Vereinen und Organisationen halten durfte und so jeweils auch ein weiteres Publikum ausserhalb der eigenen Mitgliedschaften erreichen kann. Mit der sehr aktiven Arbeitsgruppe Mobilität wird zudem seit Kurzem im Bereich Strassen- und Verkehrsplanung aktiv in der Gemeindepolitik zugunsten des Langsamverkehrs mitgewirkt.
Wichtige Errungenschaft ist der Energiepreis
Eine weitere Errungenschaft des Vereins ist der Murianer Energiepreis. Der nachhaltige und schonende Umgang mit den Ressourcen steht dabei im Vordergrund. «Mit dem Energiepreis werden vorbildliche Projekte aus allen Lebensbereichen ausgezeichnet, welche Energie einsparen, Effizienz steigern, Ressourcen schonen und somit vorbildlich sind. Das ist möglich in den Bereichen Mobilität, Ernährung, Produktion, Gebäude, Recycling und vieles mehr», erzählt Stefan Staubli. Erstmalig wurde der Preis 2012 verliehen. Erhalten haben diesen damals Andrea und Beat Küng, die für ihr Strohballenhaus im Weiler Söriken ausgezeichnet wurden. Preisträger vom letzten Jahr war der Hol-und-Bring-Märt Muri. Mit einem Team aus freiwilligen Helfern wird seit 2007 dreimal jährlich der Hol-und-Bring-Märt veranstaltet. Ende Oktober vergibt das Energie Forum zusammen mit dem Murianer Gemeinderat wiederum den Energiepreis.
Zusätzlichen Ansporn geben
«Tue Gutes und sprich darüber» – diese alte Marketingweisheit habe sich das Energie Forum zu Herzen genommen und will mit dem Energiepreis die Menschen zusätzlich animieren, es auch zu tun. «Es werden viele gute und innovative Projekte jedes Jahr umgesetzt», berichtet Andreas Leuppi, Leiter der Geschäftsstelle. Von vielen davon höre man aber gar nichts in der Öffentlichkeit, da spiele sicherlich auch die gutschweizerische Bescheidenheit eine Rolle. «Umso wichtiger, dass wir mit dem Energiepreis jeweils ein Projekt pro Jahr einem breiteren Publikum vorstellen können.» Die Jury durfte bisher jedes Jahr aus mehreren Projekten ein Siegerprojekt auswählen. «Es ist aber natürlich so, dass heute (zum Glück) gewisse Dinge, die vor zehn Jahren noch auszeichnungswürdig gewesen wären, schon zum Standard gehören.» Sprich, die Jury muss immer die Ohren und Augen offen halten für mögliche Energiepreisträgerinnen und -träger, die mit neuen, innovativen Ideen aufwarten.
Mehr über das Energie Forum und seine Projekte unter www.murienergieforum.ch.