«Gmeind» in Abtwil am 6. Juni
4000 Franken mehr für den Ammann, 2200 mehr für den Vizeammann und 2000 Franken mehr für die Gemeinderäte. So wird es an der «Gmeind» in Abtwil beantragt.
Ende 2021 wurde die ...
«Gmeind» in Abtwil am 6. Juni
4000 Franken mehr für den Ammann, 2200 mehr für den Vizeammann und 2000 Franken mehr für die Gemeinderäte. So wird es an der «Gmeind» in Abtwil beantragt.
Ende 2021 wurde die Schulpflege aufgelöst. Die Aufgaben übernimmt seither der Gemeinderat. In Abtwil hat dieser für die Amtsperiode 2022/2025 trotz des absehbaren Mehraufwands keine Erhöhung der Entschädigung beantragt. Eine Anpassung an die Teuerung gab es ebenfalls nicht. Die Besoldung ist somit seit 2018 unverändert. Aber der Aufwand, gerade im Ressort Bildung, hat stark zugenommen. Kommt hinzu, dass es zunehmend schwieriger werde, Personen für den Gemeinderat zu finden. «Die grosse Zusatzbelastung schreckt viele potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten ab», schreibt der Gemeinderat in seiner Broschüre. Auch darum sollte die Besoldung so festgelegt werden, dass bei Bedarf kleinere Reduktionen des Arbeitspensums ohne allzu grosse Einkommenseinbussen möglich seien.
Die vorgeschlagene Besoldung basiert auf einem Jahreseinkommen von 100 000 Franken und einem Pensum von 20 Prozent für den Ammann und zehn Prozent für die übrigen Ratsmitglieder. Die Besoldung des Ammanns soll künftig 20 000 (bisher 16 000) Franken betragen, jene des Vize 11 000 (8800) Franken und jene der Gemeinderäte 10 000 (8000) Franken. Hinzu kommt ein frei zuteilbarer Betrag von 10 000 Franken. Unverändert bleiben hingegen die Pauschalspesen. --ake
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung Abtwil findet am Freitag, 6. Juni, 20 Uhr, in der Turnhalle statt. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Jahresrechnung. – 4. Gemeinderatsbesoldung für die Amtsperiode 2026/2029. – 5. Neues Benützungsreglement für die Schulanlage. – 6. Einbürgerung. – 7. Verschiedenes.