Begehrte Sitze in Oberlunkhofen
19.08.2025 Kelleramt, WahlenAusgangslage vor den Gemeinderats-Erneuerungswahlen
Die Meldefrist im Hinblick auf die Wahlen vom 28. September ist abgelaufen. Zu den amtierenden Gemeindeammännern zeichnet sich keine Konkurrenz ab. Spannend wird es in Oberlunkhofen. Für die fünf Sitze im ...
Ausgangslage vor den Gemeinderats-Erneuerungswahlen
Die Meldefrist im Hinblick auf die Wahlen vom 28. September ist abgelaufen. Zu den amtierenden Gemeindeammännern zeichnet sich keine Konkurrenz ab. Spannend wird es in Oberlunkhofen. Für die fünf Sitze im Gemeinderat stellen sich hier nicht weniger als neun Kandidierende zur Verfügung.
Zwei Rücktritte gibt es zum Legislaturwechsel in Oberlunkhofen zu verzeichnen. Aber auch die Bisherigen müssen sich warm anziehen. Nicht weniger als neun Namen werden auf dem Beilagezettel stehen, wenn die fünf Gemeinderätinnen und Gemeinderäte für die kommende Legislatur gewählt werden, nämlich drei Frauen und sechs Männer.
Als Gemeindeammann kandidiert Alain Maître (Mitte, bisher), als sein Vize Roland Geier (FDP), der zwar schon länger im Gemeinderat ist, dieses Amt aber erst im laufenden Jahr übernommen hat. Ebenfalls noch keine ganze Legislatur dabei ist Dominique Fisch, der dritte Bisherige. Ihnen machen gleich sechs Neue Konkurrenz: Martin Schläpfer, Kandidat der FDP, sowie die Parteilosen Kis Baumgartner, Sabrina Fürst, Josef Hagenbuch, Mirjam Kölliker-Weber und Stephanie Musshafen Koch.
Keine Auswahl für Jonen, Arni und Rottenschwil
Der Parteilose Luigi Alberti tritt in Jonen nach acht Jahren nicht mehr an, um seinen Platz im Gemeinderat hat sich innert der Meldefrist einzig Franz Odermatt beworben, der für die Mitte antritt. Als Gemeindeammann kandidiert Philipp Ackermann, als Vizeammann Dieter Brodbeck, beide bisher. Ebenfalls wieder zur Verfügung stellen werden sich Doris Haas und Julia Huber.
Gleich viele Kandidierende wie Sitze im Gemeinderat, das vermeldet auch die Gemeinde Arni. Evelyne Pfister Meier wird als Frau Gemeindeammann nicht angefochten. Der bisherige Gemeinderat André Huber kandidiert für das nach dem Rücktritt von Kurt Süess neu zu vergebende Amt als Vizeammann. Von den Bisherigen wollen zudem Thomas Frei und Sara Mc Lean-Mina wieder antreten, neu stellt sich Markus Kunz für den frei werdenden Gemeinderatssitz zur Verfügung.
Gar keine Bewegung zeigt sich in Rottenschwil. Hier treten alle fünf Bisherigen wieder an – ohne dass ihnen ein Neuer oder eine Neue Druck machen würde. Als Gemeindeammann kandidiert erneut Daniel Moor, als seine Vize wieder Carla Grod. Für die drei weiteren Sitze bewerben sich Maja Choleva, Ivan Bieri und Peter Huber.
Kampfwahlen in Unterlunkhofen und Islisberg
Ein Wahlkampf zeichnet sich derweil in Unterlunkhofen ab. Auf einen Rücktritt, jenen von Erwin Bürgisser, kommen zwei Neue, nämlich Rahel Gehrig und Oliver Matz. Peter Hochuli wird als Gemeindeammann nicht angefochten, ebenso wenig Siegfried Braun als Vizeammann. Von den Bisherigen stehen zudem Dominique Tschudin und Samuel Felber wieder zur Wahl.
Zwei Neue, die einem Rücktritt gegenüberstehen, das sorgt auch in
Islisberg für Auswahl. Gemeindeammann Patrick Stutz tritt unangefochten wieder an, ebenso sein Vize Stefan Farrér. Zur Wiederwahl stellen sich ferner Kim Heimgartner und Michael Moosmann, neu wollen es Corinne Gammeter und Philip Hohl in den Gemeinderat schaffen. --tst