Rechtskräftige Baubewilligungen
Im Sommer lagen die Baugesuche für die Bebauung des Areals Gemeindehaus, welche durch die Einwohnerund Ortsbürgergemeinde sowie die private Bauherrschaft erfolgen, öffentlich auf. Es gingen zwei Einwendungen dagegen ein. Eine ...
Rechtskräftige Baubewilligungen
Im Sommer lagen die Baugesuche für die Bebauung des Areals Gemeindehaus, welche durch die Einwohnerund Ortsbürgergemeinde sowie die private Bauherrschaft erfolgen, öffentlich auf. Es gingen zwei Einwendungen dagegen ein. Eine konnte im Rahmen des Verfahrens erledigt werden, bei der anderen Einwendung bedurfte es eines Einwendungsentscheids durch die Baupolizeibehörde.
Der Gemeinderat erteilte die Baubewilligung. Jetzt sind die Baubewilligungen für dieses Grossprojekt der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg in Rechtskraft erwachsen. Dies heisst, dass die Vorbereitungsarbeiten und die Detailplanungen nun angegangen werden können. Wenn alles ordentlich läuft, kann mit den Bauarbeiten, also mit dem Abbruch der bestehenden Gebäude, im Frühjahr/Frühsommer 2023 begonnen werden. Nach den Abbrucharbeiten soll der Aushub folgen und der Baumeister könnte, sollte alles passen, im Herbst 2023 mit seinen Arbeiten starten. Aktuell wird der Bauablauf mit den entsprechenden Terminierungen fixiert.
Planung wird rasch vorangetrieben
Ebenfalls konnte der Gemeinderat im Herbst die Baubewilligung für die Entwicklung des Areals Mutschellen-Bolleri Nord sprechen. Das Konsortium Mutschellenplatz treibt dieses Projekt rasch voran. Hier sollen bereits im Februar/März 2023 die Abbrucharbeiten für das Elektrofachgeschäft und den ehemaligen Lebensmittelladen beginnen. Die entsprechende Abbruchbewilligung wurde vor einigen Monaten erteilt.
Herzstück wird hier der neue Mutschellenplatz, neben den zwei Mehrfamilienhäusern, werden. Dieser soll das Gebiet rund um den Mutschellenknoten aufwerten und neben der Verkehrsdrehscheibe künftig mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität an dieser Lage bringen. --gk