AUSTAUSCHJAHR
31.05.2023 Kolumne, Muri, MeinungenIsabelle Knecht, Ashmore.
Meine Lieblingsstadt
Nachdem ich in den Herbstferien im April bereits die Möglichkeit hatte, zweimal zu verreisen, trieb es mich Anfang Mai schon wieder in die Ferne. Die ...
Isabelle Knecht, Ashmore.
Meine Lieblingsstadt
Nachdem ich in den Herbstferien im April bereits die Möglichkeit hatte, zweimal zu verreisen, trieb es mich Anfang Mai schon wieder in die Ferne. Die Koordinatorinnen der Austauschschüler an unserer Schule organisierten eine dreitägige Reise nach Melbourne. Ursprünglich wollte mir meine Gastfamilie Melbourne zeigen, doch leider hat es terminlich nie gepasst. Natürlich freute ich mich deshalb umso mehr über die Möglichkeit, mit der Schule zu verreisen.
Am Mittwochmorgen landeten wir nach rund zwei Stunden Flug im kühlen Melbourne. Im Vergleich zu den warmen Temperaturen an der Gold Coast erinnerte das herbstliche Wetter schon eher an die Schweiz. Melbourne ist die zweitgrösste Stadt Australiens mit 4,6$ Millionen Einwohnern, Hauptstadt des Bundesstaates Victoria und liegt im Südosten des Landes.
Den ersten Nachmittag verbrachte die ganze Reisegruppe im Zoo. Am zweiten Tag durften wir uns die Stadt allein in kleinen Gruppen anschauen. Nach einem Brunch am berühmten St. Kilda Beach besuchten wir die bunten Strandhäuser am Brighton Beach etwas ausserhalb des Stadtzentrums. Später begaben wir uns wieder Richtung Zentrum, wo wir die wunderschöne Architektur der Stadt bestaunten.
Nachdem ich im November schon in Sydney war, muss ich zugeben, dass mir Melbourne sogar ein bisschen besser gefällt. In der Stadt herrscht eine grossartige Stimmung durch viele multikulturelle Restaurants, Cafés und Läden. Melbourne ist weltweit bekannt für Strassenkunst. Natürlich durften wir uns deshalb die zahlreichen Graffitistrassen nicht entgehen lassen. Abends trafen wir uns wieder alle zum Abendessen, bevor wir uns das Musical «& Juliet», eine moderne Fassung von «Romeo und Julia», anschauten.
Den Freitagmorgen startete die ganze Reisegruppe mit einem Besuch der interaktiven Kunstausstellung «Monet and Friends». Danach hatten wir noch ein paar Stunden Freizeit zum Entdecken weiterer Stadtteile. Meine Freunde und ich entschieden uns, zu den Queen Victoria Markets zu gehen. Von Fressbuden über Klamotten und Souvenirs bis hin zu frischem Obst und Gemüse gibt es dort alles zu kaufen. Nach dem Mittagessen ging es dann bereits zurück zum Hotel und weiter mit dem Bus in Richtung Flughafen.
Nach dem vielen Reisen geniesse ich jetzt wieder meinen gewöhnlichen Alltag. Neben der Schule versuche ich, momentan so viel Zeit wie möglich mit meinen australischen Freunden zu verbringen. Wir treffen uns abends oder am Wochenende gerne im Shoppingcenter, gehen ins Kino, zum Bowlen oder essen etwas Feines im Restaurant. Im ersten Halbjahr hatte ich hauptsächlich Freundschaften unter den Austauschschülerinnen geschlossen. Ich bin sehr dankbar, dass ich nun auch Anschluss an eine rein australische Freundesgruppe gefunden habe. Meine Freunde lassen mich an ihrem Leben teilhaben und zeigen mir Orte, Spiele und Sportarten, die ich zuvor noch nicht kannte.
Isabelle Knecht ist 17 Jahre alt und wohnt mit ihren Eltern und zwei Brüdern in Muri. Sie besucht die zweite Klasse des Gymnasiums in Wohlen. Im Moment verbringt sie ein Austauschjahr in Ashmore (Australien).