Ausgeglichen, statt Minus
14.03.2025 Rottenschwil, KelleramtAktuelles aus Rottenschwil
Anstelle des budgetierten Aufwandüberschusses von 50 000 Franken schliesst die Jahresrechnung ausgeglichen ab. Die von der Gemeindeversammlung genehmigte Vorfinanzierung für die Sanierung der Kantonsstrasse innerorts konnte mit 284 600 Franken ...
Aktuelles aus Rottenschwil
Anstelle des budgetierten Aufwandüberschusses von 50 000 Franken schliesst die Jahresrechnung ausgeglichen ab. Die von der Gemeindeversammlung genehmigte Vorfinanzierung für die Sanierung der Kantonsstrasse innerorts konnte mit 284 600 Franken geäufnet werden (dem Ertragsüberschuss). Der Nettoaufwand beträgt 2,6 Millionen Franken, 2,55 Prozent mehr als im Vorjahr. Für die Abschreibungen von 124 000 Franken können 31 500 Franken aus der Aufwertungsreserve entnommen werden. Ende Jahr hat die Gemeinde ein Nettovermögen von 2,95 Mio. Franken, 3050 Franken pro Einwohnerin und Einwohner. Wird das Vermögen der Eigenwirtschaftsbetriebe dazugerechnet, ergibt sich ein Nettovermögen von 4,13 Millionen Franken.
Zu diesem positiven Resultat haben vor allem höhere Steuererträge und teilweise tiefere Haushaltskosten beigetragen. Die budgetierten Aufwendungen von 2,65 Mio. Franken konnten um 1,51 Prozent unterschritten werden. Im Bereich Gesundheit und Soziale Sicherheit liegen die Ausgaben rund 60 000 Franken über dem Budget, hingegen sind die Ausgaben bei der Verwaltung und Schule 79 000 Franken tiefer. Das Steuersoll der Gemeinde beziffert sich auf 2,89 Mio. Franken, 11,4 Prozent mehr als budgetiert. Mit einer Selbstfinanzierung aus der Erfolgsrechnung von rund 375 100 Franken und Investitionsausgaben von rund 418 500 Franken weist die Gesamtrechnung einen Finanzierungsfehlbetrag von 43 300 Franken aus.
Die Gesamtrechnung der Wasserversorgung verzeichnet einen Finanzierungsfehlbetrag von 177 000 Franken. Das operative Ergebnis aus der laufenden Rechnung weist einen Aufwandüberschuss von 71 100 Franken (Vorjahr 44 500 Franken) aus. Per Ende Jahr beträgt das Nettovermögen des Eigenwirtschaftsbetriebes Wasserwerk 229 600 Franken. Die Abwasserbeseitigung schloss mit einem Finanzierungsüberschuss von 58 100 Franken ab. Dies ist vor allem auf die Anschlussgebühren zurückzuführen. Der im Jahr 2024 ausgewiesene Fehlbetrag ergibt ein Nettovermögen von 911 200 Franken. Das Ergebnis aus der operativen Tätigkeit weist einen Aufwandüberschuss von 15 300 Franken (Budget: Aufwandüberschuss 4100 Franken) auf. Der erzielte Aufwandüberschuss bei der Abfallwirtschaft von 15 300 Franken ist um 5500 Franken besser als budgetiert. Das Nettovermögen dieses Betriebes beträgt per Ende Jahr 38 300 Franken.
Die Erfolgsrechnung der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 6400 Franken ab. Im Vergleich zum Budget resultiert ein um 5800 Franken besseres Ergebnis.
Alteisen und Steingut
Am Montag, 17. März, 16 bis 19 Uhr, und am Dienstag, 18. März, 8 bis 12 Uhr, stehen für die Einwohnerinnen und Einwohner Mulden für Alteisen und Steingut beim Entsorgungsplatz bereit. Die Firma Hufschmid Grüngutverwertung GmbH bietet den Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Kompost aus der Region an. Der Kompost kann während der Alteisenund Steingutsammlung (spezielle Entsorgungszeiten) beim Entsorgungsplatz bezogen werden. --gk