Ludothek Mutschellen zum ersten Mal am Nationalen Spieltag
Am Samstag, 3. Juni, findet der 10. Nationale Spieltag der Schweizer Ludotheken unter dem Motto «Die Schweiz spielt» statt. Initiiert wird der Spieltag alle drei Jahre vom Verband der Schweizer ...
Ludothek Mutschellen zum ersten Mal am Nationalen Spieltag
Am Samstag, 3. Juni, findet der 10. Nationale Spieltag der Schweizer Ludotheken unter dem Motto «Die Schweiz spielt» statt. Initiiert wird der Spieltag alle drei Jahre vom Verband der Schweizer Ludotheken. Die Ludothek Mutschellen organisiert den Anlass an drei Orten.
Dieses Jahr ist die Ludothek Mutschellen zum ersten Mal mit von der Partie. Eigentlich wäre geplant gewesen, dass ganz viele Vereine auf dem Mutschellen sich mit einem Spielposten beteiligt hätten, aber leider kam es mangels Interesses oder fehlender Helfer nicht zustande.
Nichtsdestotrotz lässt sich die Ludothek nicht aufhalten und organisiert mit vereinten Kräften einen kunterbunten Spielparcours auf dem Areal der Primarschule Berikon, im oberen Stock des Bürgisserhus und in der Ludothek Mutschellen. Das Programm zeichnet sich durch Vielfalt aus – vom Geschicklichkeitsparcours über Leitergolf bis hin zum Büchsenwerfen oder Glücksfischen. Im Spielkafi im Bürgisserhus kann man unter anderem verschiedene Arten von UNO spielen und viele weitere Spiele ausprobieren. In der Ludothek kann man sein Glück am Glücksrad bereits ab 10 Uhr versuchen. Alle anderen Spielstationen sind von 11 bis 16 Uhr geöffnet.
Verschiedene Unterstützer
Dieser Parcours ist nur möglich dank der Unterstützung der Jugi Mutschellen, die den Geschicklichkeitsparcours organisiert, dem Kulturverein Berikon, der im oberen Stock des Bürgisserhus seine Räumlichkeiten für ein Spielkafi zur Verfügung stellt und mit Getränken und diversen Leckereien die Gäste bewirtet, und der helfenden Hände der Elternvereinigung Mutschellen. Zudem sorgen die Regio Metzg mit einem Verpflegungsstand und die Ludothek mit Kaffee und Kuchen auf dem Areal der Primarschule Berikon fürs leibliche Wohl. Wer nicht spielen möchte, kann auch einfach auf eine Wurst oder Kaffee und Kuchen vorbeikommen. Trotz fehlendem Budget und knappen Helfern ist es der Ludothek enorm wichtig, diesen Anlass dennoch zu stemmen, um den Familien auf dem Mutschellen einen unvergesslichen Spieltag zu bereiten und ihr Angebot an Spielen zu präsentieren. Soziale Interaktionen und das analoge Spielen werden in der heutigen Zeit immer wichtiger und unterstützen die Entwicklung unserer Kinder. Deshalb engagieren sich 16 freiwillige Mitarbeitende in der Ludothek mit jährlich weit über 1000 unentgeltlichen Arbeitsstunden, damit Familien auf und um den Mutschellen die Möglichkeit von einem grossen Spielangebot zum Ausleihen haben.
Das Team der Ludothek freut sich auf den 3. Juni und auf zahlreiche kleine und grosse Teilnehmende, die hoffentlich mit grosser Spiellaune und einem Bärenhunger den drei Standorten in Berikon einen Besuch abstatten. Weitere Infos unter www. ludomutschellen.ch. --zg