Roger Wetli, Redaktor.
Die Alltagskosten steigen aktuell in fast allen Bereichen. Hat man sich zum Beispiel an die immer höheren Krankenkassenprämien fast gewöhnt, kennt der Gemeindesteuerfuss in vielen Gemeinden ebenfalls nur ...
Roger Wetli, Redaktor.
Die Alltagskosten steigen aktuell in fast allen Bereichen. Hat man sich zum Beispiel an die immer höheren Krankenkassenprämien fast gewöhnt, kennt der Gemeindesteuerfuss in vielen Gemeinden ebenfalls nur noch eine Richtung. Zum Beispiel möchte der Gemeinderat von Rudolfstetten-Friedlisberg ihn um 10 Prozent anheben, derjenige von Berikon um 6 Prozent. Beide Gremien rechnen trotz höherem Steuerfuss mit einem Aufwandüberschuss.
Es bleibt zu hoffen, dass diese Aufwärtsspirale möglichst bald durchbrochen werden kann. Die Politik ist gefordert. Aber nicht nur sie. Denn wenn aufgrund steigender Gesamtkosten plötzlich beliebte und für das Zusammenleben wichtige Anlässe wie Neujahrsapéros und Bundesfeiern gefährdet sind, läuft definitiv etwas schief. Zumal solche Anlässe die Gemeindebudgets nicht mal gross belasten.
Deshalb sind tiefgreifende Lösungen gefragt. Und dies nicht in ferner Zukunft, sondern möglichst bald.