Auftritt gut, Lohn schlecht
22.11.2022 Fussball, SportFussball, 2. Liga inter: FC Liestal – FC Mutschellen 3:2 (2:0)
Mutschellen zeigt erneut eine engagierte Leistung, kann sich aber wie schon in den vorangegangenen Spielen nicht dafür belohnen. Das Aufbäumen und die zwei Tore nach dem 0:3-Rückstand ...
Fussball, 2. Liga inter: FC Liestal – FC Mutschellen 3:2 (2:0)
Mutschellen zeigt erneut eine engagierte Leistung, kann sich aber wie schon in den vorangegangenen Spielen nicht dafür belohnen. Das Aufbäumen und die zwei Tore nach dem 0:3-Rückstand reichen nicht aus.
Als wäre die Ausgangslage für Mutschellen in Anbetracht der Tabellensituation nicht schon genug herausfordernd, machte der Blick auf das Matchblatt kaum zusätzlichen Mut. Neben den diversen verletzten Spielern mussten die Freiämter auch auf ein gesperrtes Trio sowie den kranken Roger Pfyl verzichten. Die Mannschaft, die in Liestal auf dem Platz stand, so viel sei vorweggenommen, kompensierte die zahlreichen Abwesenden allemal. Mutschellen zeigte eine starke Leistung, blieb aber dennoch – ähnlich wie in den letzten Spielen – letztendlich ohne Punkte.
«Der Gegner macht das Spiel und wir erzielen die Tore.» Der Kommentar des Liestaler Anhangs nach dem 2:0 des Heimteams traf den Nagel auf den Kopf. Mutschellen war die spielbestimmende Mannschaft und kam zu Tormöglichkeiten. Die besten vergaben Kevin Kempter sowie Nico Stadelmann. Liestal bewies mehr Effizienz. Kevin Schneider erzielte nach einer Viertelstunde die Führung. Diego Stöckli doppelte 20 Minuten später nach einem unwiderstehlichen Antritt nach. So ging es mit dem 2:0 in die Pause.
Unmittelbar nach dem Seitenwechsel mussten die Gäste gar das 3:0 hinnehmen. Die Mutscheller Abwehr liess sich den Ball abluchsen und Silas Schneider verwertete zur komfortablen Führung. Die Thiesson-Elf bäumte sich in der Folge auf und konnte schon bald Erfolgserlebnisse verbuchen. Kevin Kempter lancierte mit einem weiten Ball einen Gegenstoss. Leandro Rizzo übersprintete seinen Gegenspieler und erzielte das 3:1. Wenige Minuten später kamen die Freiämter zu einem Eckball. Nico Stadelmann konnte den Ball in der Strafraummitte annehmen und ihn zum 3:2 in die Maschen hämmern.
Mutschellen hatte nun Lunte gerochen und lancierte weitere Angriffe. In dieser Phase durften die Aargauer das Glück auch das eine oder andere Mal für sich beanspruchen. In der 60. Minute brannte es im Strafraum lichterloh. Zunächst rettete der Pfosten, die anschliessenden Abschlussversuche konnten geblockt werden. Und auch kurz vor dem Ende trafen die Basler nochmals die Torumrandung.
Jedenfalls gelang es keiner der beiden Mannschaften, nochmals einen Torerfolg zu verbuchen. Aus Gästesicht am nächsten dran war erneut Leandro Rizzo, dessen Tor wegen Abseits aberkannt wurde.
Seit dem Sieg gegen Bubendorf kann weiterhin konstatiert werden, dass die Leistungskurve des FC Mutschellen stimmt. Die Auftritte sind besser als noch zu Beginn der Saison. Pech, aber auch fehlende Cleverness führten erneut dazu, dass sich die Thiesson-Elf für einen engagierten Auftritt nicht belohnen konnte. Bis zum Ende der Vorrunde fehlt nun noch ein Spiel vom 26. November (16 Uhr) zu Hause gegen Grenchen. --fcm