Bettagskonzerte des Singkonvents Freiamt in der Klosterkirche
Der Singkonvent Freiamt bringt am 20. und 21. September das Werk «Die Schöpfung» von Joseph Haydn zur Aufführung.
Der Singkonvent Freiamt hat sich für eines der ganz ...
Bettagskonzerte des Singkonvents Freiamt in der Klosterkirche
Der Singkonvent Freiamt bringt am 20. und 21. September das Werk «Die Schöpfung» von Joseph Haydn zur Aufführung.
Der Singkonvent Freiamt hat sich für eines der ganz grossen Werke aus der Chorliteratur entschieden. Mit «Die Schöpfung» von Joseph Haydn steht ein Programm auf der Liste, das Choristinnen und Choristen lieben, weil die Stücke zu schön sind und die Herausforderung, das Werk in einem grossen Konzertsaal oder einer Kirche zur Aufführung zu bringen, einmalig ist. Dementsprechend treffen sich seit den Frühlingsferien rund 60 Sängerinnen und Sänger, um unter der Leitung von Walter Siegel eine Interpretation des Werkes zu erarbeiten. Es wird viel gefeilt, ausprobiert und manchmal auch wieder verworfen. Was aufs erste Hinhören eingängig klingt, hat es für alle Stimmlagen tüchtig in sich. Haydn verstand sein kompositorisches Handwerk bis ins Detail. Da wird nichts dem Zufall überlassen, und so war «Die Schöpfung» bereits bei ihrer Uraufführung in Wien ein Grosserfolg.
Vorfreude auf grosses Publikum
Auch der Singkonvent freut sich nach einem intensiven Probetag und weiteren Intensivproben, die noch folgen werden, auf ein grosses Publikum mit viel Applaus. Viel wurde investiert in die Diktion und die Dynamik des Werkes, und nun hofft man natürlich, dass diese Form der Interpretation auch beim Publikum seinen Goodwill finden wird. Eines ist den Choristinnen und Choristen bei der Einstudierung des Werkes auf jeden Fall bewusst geworden. «Die Schöpfung» ist nicht nur in ihrer Gesamtheit, wie man sie täglich erlebt, ein wahres Wunder, sondern auch musikalisch hat Haydn ein Meisterwerk geschaffen. Die Aufführungen zum Bettag in der Klosterkirche Muri mit dem Singkonvent, aber auch mit dem Barockorchester «L’arpa festante» blicken auf eine lange Tradition zurück.
Es ist immer ein besonders erhebender Moment, wenn in diesem Klangraum mit so vielen Mitwirkenden Musik gemacht werden darf. Solistisch wird der Chor in diesem Jahr durch den Sopran Carmela Konrad, den Tenor Zacharie Fogal und den Bass Jonathan Sells unterstützt. Grosse Stimmen, die dem Werk nochmals einen zusätzlichen Glanzpunkt aufsetzen werden.
Die Konzerte finden statt am Samstag, 20. September, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 21. September, 17 Uhr. --red
Tickets: www.singkonvent.ch oder direkt bei Muri Info, Marktstrasse 4, Telefon 056 664 70 11.