Frühlingstreffen der Naturfreunde Aargau in Waltenschwil
Die Natur erleben, das ganze Jahr hindurch, zu Fuss, per Velo auf Schneeschuhen. Ausserdem budgetfreundlich und möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. In den zahlreichen ...
Frühlingstreffen der Naturfreunde Aargau in Waltenschwil
Die Natur erleben, das ganze Jahr hindurch, zu Fuss, per Velo auf Schneeschuhen. Ausserdem budgetfreundlich und möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. In den zahlreichen Naturfreundehäusern an den schönsten Lagen der Schweiz sich beherbergen lassen, neue Regionen kennenlernen. Was bei der Gründung im Jahr 1905 für kinderreiche Familien angedacht war, ist auch heute noch aktuell, wenn auch aus veränderter Sichtweise.
Die 1933 gegründete Sektion Bremgarten empfing im Rahmen des kantonalen Frühjahrstreffens 60 Wanderlustige, die vom Präsidenten der Sektion, Heinz Klauz, willkommen geheissen wurden. Nach einer ersten Stärkung mit Kaffee und dem süssen Waltenschwiler Erlebnis, einem Dubler Mohrenkopf, wurden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt. Die rund dreistündige, gemütliche Tour führte hinauf zum Tierpark, dem Sagenweg entlang, durchs Cholmoos über den Bättlerstein zum Erdmannlistein und zurück durch den Wald, dem Steffisweiher nach und zum Fröschenteich.
Kurze Rasthalte und ein angeregter Austausch zwischen den Naturfreunden aus dem ganzen Kanton liessen die Zeit im Flug vergehen. Wieder in Waltenschwil angelangt wurden die Teilnehmer im Schützenhaus mit einem reichhaltigen Salatbuffet, heisser Fleischkäsetranche und Süssem vom Kuchenbuffet verwöhnt. Und das wie einst angedacht – budgetfreundlich und unkompliziert. Ohne Stau und Stress. Die Naturfreunde Schweiz sind offen und freuen sich über Interessierte aus allen Altersgruppen – die Sektion Bremgarten zählt 40 Mitglieder, hauptsächlich unternehmungslustige Senioren, die in eher kleineren überschaubaren Gruppen schweizweit kleine Touren unternehmen. --red
Weitere Informationen unter: www.naturfreunde-aargau.ch.