«Alles hat gepasst»
09.12.2022 Schwingen, SportSchlussfazit des Aargauer Kantonalschwingfestes
Das «bäumige Fäscht» ist weitestgehend abgeschlossen. Das Schlussfazit ist durchwegs positiv. Besonders erwähnenswert: Die Spendenaktion für Reto Schärer bringt 30 000 Franken ein. ...
Schlussfazit des Aargauer Kantonalschwingfestes
Das «bäumige Fäscht» ist weitestgehend abgeschlossen. Das Schlussfazit ist durchwegs positiv. Besonders erwähnenswert: Die Spendenaktion für Reto Schärer bringt 30 000 Franken ein.
Diese Meldung machte vor wenigen Wochen in der Schwingszene schnell die Runde. Beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln wird ein finanzielles Desaster befürchtet.
Seit diesen überraschenden und negativen News zum grössten Schwingfest des Landes, erhielt auch Hermann Bütler vermehrt Anfragen, wie es um das Aargauer Kantonale steht. Der OK-Präsident Bütler nimmt eines vorneweg: «Uns geht es bestens. Finanziell stehen wir gut da.» Trotz dem riesigen baulichen Aufwand für die Infrastruktur auf der grünen Wiese schliesst das Fest finanziell positiv ab. So dass die 70 Freiämter Helfervereine wie auch die beiden Trägervereine Schwingklub Freiamt und Turnverein Beinwil angemessen entschädigt werden können. «Das freut mich sehr», sagt Bütler.
Viele gute Geister waren notwendig
Der emsige OK-Präsident, er blickt noch heute sehr gerne auf dieses sagenhafte Festwochenende zurück. Was da vom 7. bis 10. Juli auf der «Chäbere» in Beinwil auf die Beine gestellt wurde, war etwas ganz Besonderes. Bütler sagt: «Es war nie unser Ziel, das grösste und beste Schwingfest zu organisieren. Es sollte einfach ein schönes Fest für uns, die Schwinger, Besucher und Helfer sein. Die vielen überaus positiven Rückmeldungen bestätigen uns, dass wir das gesteckte Ziel erreicht haben.» Es sei ein «bäumigs Fäscht för s’Freiamt ond s’Schwenge» gewesen. Und dass dies alles so prima aufgegangen ist, dafür «waren ganz viele gute Geister notwendig», sagt Bütler. So meldet auch das gesamte OK die Worte: «Alles hat gepasst.» Hochstehender Schwingsport mit dem verdienten Sieg von Pirmin Reichmuth in der mit 6200 Zuschauern ausverkauften Arena sorgte für eine grandiose Stimmung. Und das wunderbare und mit unglaublicher Liebe zum Detail gestaltete Schwingerdörf li auf der «Chäbere» mit der herrlichen Aussicht bildete einen einmaligen Rahmen – und wird den 15 000 Besuchern in bester Erinnerung bleiben. Am Fest und während den rund vier Jahren Vorbereitung waren 900 motivierte Helferinnen und Helfer im Einsatz und leisteten total 19 000 Arbeitsstunden. Getragen wurde das Fest aber auch von 125 vorwiegend Freiämter Firmen, die das Fest äusserst grosszügig als Sponsoren und Partner unterstützten und damit ein Aargauer Kantonalschwingfest für die Geschichtsbücher ermöglichten.
30 000 Franken an Spenden gesammelt
Am Kantonalschwingfest gab es viele schöne Geschichten. Eine ganz besondere hat Franz Christen geschrieben. Im Rahmen des Schwingfestes wurden von Christen und seinen Helfern viele Holz-Objekte (wie Schwingfestbrunnen oder der Siegerbaum) in Hunderten von Stunden mit viel handwerklichem Können geschaffen. Im Nachgang zum Fest wurden diese Holz-Objekte allesamt versteigert. Der gesamte Erlös geht an Reto Schärer, einen Turner des STV Beinwil, der sich nach einem Schlaganfall auf dem schwierigen Gang zurück ins Leben befindet. Ganz nach dem Festmotto «zäme ha, zäme stoh» wollte man so einen «Beueler» Turner so gut es geht unterstützen. Das ist gelungen. Es kamen 30 000 Franken zusammen. Hermann Bütler bedankt sich bei allen, die bei der Spendenaktion in irgendeiner Form mitgemacht haben.
Seine Schlussworte, wenn er an das Aargauer Kantonalschwingfest zurückdenkt, sind folgende: «Es bleiben unglaublich viele tolle Erinnerungen an schöne Begegnungen vor und während dem Fest. Alles hat gepasst.» --red