Abschied mit Knall
17.03.2023 WohlenAuf der Wohler Eisbahn steht das letzte Wochenende der Eissaison an – mit dem Eishockey-Nachwuchsturnier
Der HC Wohlen Freiamt tischt zum Abschluss der Eissaison mit der grossen Kelle auf. Mit dem Legendenspiel, der Eisdisco an zwei Abenden und dem Nachwuchsturnier ...
Auf der Wohler Eisbahn steht das letzte Wochenende der Eissaison an – mit dem Eishockey-Nachwuchsturnier
Der HC Wohlen Freiamt tischt zum Abschluss der Eissaison mit der grossen Kelle auf. Mit dem Legendenspiel, der Eisdisco an zwei Abenden und dem Nachwuchsturnier ist von Freitag bis Sonntag Programm pur im Schüwo-Park. Die Betriebsleitung dort zieht ein positives Fazit zur Saison.
Josip Lasic
Es waren keine einfachen Jahre für die Eisbahn Wohlen, seit sie 2018 eingeweiht wurde. Kurz nachdem die neue Eishalle im Schüwo-Park fertiggestellt war, kam die Coronapandemie. Und nach dem ersten Jahr folgten Eissaisons voller Einschränkungen und ausgefallener Anlässe.
Am Wochenende endet die Eissaison 2022/23, die erste seit Langem, die normal verlaufen konnte. «Sie war grossartig», ist das Fazit von Betriebsleiter Fabian Zehnder. «Zahlen kann ich noch keine präsentieren. Aber wir hatten viele Besucher, darunter auch viele Schulen, keine Zwischenfälle und auch diverse gute Anlässe und Eishockeyspiele.» Zehnder führt beispielsweise den Meistertitel des HC Fischbach-Göslikon als positives Beispiel auf, «auch wenn das etwas Vereinsinternes war». Ebenso die Eisdisco.
600 bis 700 Eintritte pro Abend erwartet
Und mit einer Eisdisco verabschiedet sich die Eisbahn jetzt auch in die Saisonpause. Diese findet am Wochenende an zwei Abenden statt, eingebettet in das Programm des Nachwuchsturniers des HC Wohlen Freiamt. Morgen Freitag geht um 17.45 Uhr das abwechslungsreiche Wochenende los, das der Eishockeyclub auf die Beine gestellt hat. Eröffnet wird es mit dem Legendenspiel. Die Jahrgänge des Vereins, die an den ersten Ausgaben des Moskito-Turniers in den Jahren 1988, 1989 und 1990 teilgenommen haben, messen sich untereinander. «Insgesamt werden 35 Spieler mit von der Partie sein», erzählt Stefan Haller, Event-Verantwortlicher beim HC Wohlen Freiamt und OK-Chef des Anlasses. «Einige von ihnen spielen in Plauschteams. Die anderen bereiten sich auf das Legendenspiel vor und trainieren darauf hin. Das bedeutet den Leuten viel.»
Um 19.30 Uhr geht es dann mit der Eisdisco weiter. Am Samstag geht es dann um 8 Uhr morgens mit dem U9-Turnier los, gefolgt vom U11-Turnier um 13 Uhr und ab 18.30 Uhr dem zweiten Abend der Eisdisco. Am Sonntag spielen dann ab 8 Uhr morgens die U13-Mannschaften und schliessen das Turnier und das Wochenende ab. «Das Positive ist, dass die Plätze für die Turniere sehr schnell weg sind, sobald die Ausschreibung raus ist», so Haller. «Das bedeutet, dass unser Turnier doch einen gewissen Ruf geniesst.» In der Tat. Denn der Wohler Nachwuchs darf sich unter anderem auch mit seinen Altersgenossen von diversen Profiteams messen. Unter anderem treten die ZSC Lions, der SC Rapperswil-Jona oder der EHC Basel in den verschiedenen Kategorien an. Im Gegensatz zum Vorjahr wird der Heimverein in jeder Kategorie nur mit einem Team starten. Haller: «Letztes Jahr haben wir bei der U13 zwei Mannschaften ins Rennen geschickt, weil das ein sehr grosser Jahrgang ist. Dieses Jahr verzichten wir darauf, um einem externen Team die Teilnahme zu ermöglichen, weil die Nachfrage sehr gross ist. Ausserdem soll der U13-Jahrgang zum Abschluss ein schönes gemeinsames Erlebnis haben.» In der U13-Kategorie wird auch ein Fair-Play-Preis verliehen. «Disziplin und Fairness gehören zum Eishockey dazu. Das wollen wir auch fördern.» Der Club versucht das auch vorzuleben. An den beiden Abenden rechnet Haller mit 600 bis 700Eintritten. «Das Positive ist, dass bei unseren Eisdiscos nie irgendwelche Zwischenfälle passieren.» Um die vielen Besucher während der Spiele und des Festbetriebs zu bewirten, werden um die 60 Helfer aus dem Umfeld des Vereins im Einsatz sein.
Warmes Wetter als einziges Manko
Die Eissaison endet also mit einem grossen Knall. Immerhin: Das Nachwuchsturnier des HC Wohlen Freiamt mit der Eisdisco konnte auch im Vorjahr stattfinden. Fabian Zehnder, der erst seit einem Jahr Betriebsleiter im Schüwo-Park ist, will aber die aktuelle Saison nicht mit den Vorjahren vergleichen. «Dafür bin ich zu wenig lange da. Ich denke aber, dass wir alle froh sind, dass die Pandemie mit ihren Einschränkungen uns aktuell nicht beschäftigt.» Er bezieht sich nur auf die aktuelle Saison, wenn er sagt, dass es kaum Negatives zu sagen gibt. «Es war etwas wärmer als sonst. Das war der einzige Nachteil. So mussten wir die Maschinen etwas stärker laufen lassen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Ausser diesem Kampf mit dem Wetter und dem damit verbundenen höheren Energieverbrauch kann ich fast nur Positives hervorheben.»
Die Hoffnung ist da, dass sich das auch nach dem Abschlusswochenende nicht ändert. Stefan Haller ist in der Zwischenzeit schon bei der Planung der nächsten Anlässe des HC Wohlen Freiamt. Am 1.Juli soll in der Badi im Schüwo-Park wieder ein Big Splash Contest stattfinden. Bis dahin dauert es allerdings noch ein wenig. Zuerst müssen er und der HC Wohlen Freiamt ihr grosses Programm an diesem Wochenende über die Bühne bringen.
Weitere Infos unter www.hcwohlen.ch und nachwuchsturnier.ch.