Eine möglichst gerechte Verteilung der Kosten gemäss «Verursacherprinzip» entspricht meines Erachtens dem Normal- respektive Idealfall. Eine 100-prozentig gerechte Lösung mit vernünftigen Mitteln und Kosten dürfte praktisch eine Illusion bleiben. Gesetzliche ...
Eine möglichst gerechte Verteilung der Kosten gemäss «Verursacherprinzip» entspricht meines Erachtens dem Normal- respektive Idealfall. Eine 100-prozentig gerechte Lösung mit vernünftigen Mitteln und Kosten dürfte praktisch eine Illusion bleiben. Gesetzliche Vorschriften müssen irgendwann, auch in Wohlen, eingehalten werden. Die vorliegende, durch eine Gruppe (leider verweigerte offenbar eine Partei die Mitarbeit) neu erarbeitete Vorlage betrachte ich deshalb nicht als «Zwängerei», sondern als Pflichterfüllung.
Der Einwohnerrat wurde gewählt (Volksvertreter) und eingeführt, um zu entscheiden und die Anzahl von Volksabstimmungen sinnvoll zu reduzieren (Kosten und Zeit sparen). Den Gebührenansatz (Reglement Seite 10/11) kann ich auch unter der heutigen anspruchsvollen Wirtschaftslage akzeptieren. Zur Frage des richtigen Zeitpunktes: dieser existiert für gewisse Personen nie.
Peter Knecht, Wohlen