Abfallgebühren reduzieren
17.11.2023 Rottenschwil, KelleramtAktuelles aus der Gemeindeverwaltung Rottenschwil
Gemäss Abfallreglement der Gemeinde kann der Gemeinderat die Gebühren bei Bedarf anpassen. Da die gewünschte Reduktion der Einnahmen und somit der Abbau der Reserven noch nicht erreicht wurde, hat der Gemeinderat ...
Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung Rottenschwil
Gemäss Abfallreglement der Gemeinde kann der Gemeinderat die Gebühren bei Bedarf anpassen. Da die gewünschte Reduktion der Einnahmen und somit der Abbau der Reserven noch nicht erreicht wurde, hat der Gemeinderat eine Gebührenreduktion per 1. Januar beschlossen. Neu beträgt die Grundgebühr für einen Haushalt 30 Franken, jene für Gewerbe ebenfalls 30 Franken. Die Multi-Kehricht-Markenbögen für 17 Liter, 35 Liter, 60 Liter und 110 Liter kosten 13 Franken pro Bogen. Eine Containerplombe für eine Einzelleerung von maximal 800 Liter kostet 25 Franken pro Stück.
Kündigung der Schulzahnpflege-Instruktorin
Die Schulzahnpf lege-Instruktorin, Cheng Käppeli, hat ihre Anstellung auf Ende Januar gekündigt. Der Gemeinderat dankt ihr bereits an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. Die Stelle wird ab 1. Februar zur Neubesetzung ausgeschrieben.
Mittagstisch 60+ am nächsten Donnerstag
Der nächste Mittagstisch findet am 23. November um 12 Uhr im Restaurant Hecht statt. Anmeldungen bis Dienstag vorher an Tel. 056 634 24 49. Ab dem nächsten Jahr wird der Mittagstisch 60+ neu um 12.30 Uhr beginnen. Personen, die an den Aktivitäten teilnehmen möchten und einen Fahrdienst benötigen, dürfen sich unter Tel. 056 634 24 49 melden.
Chlauseinzug begleitet von der Trychler-Gruppe
Am Freitag, 1. Dezember, hält der Samichlaus wieder Einzug in Rottenschwil. Interessierte begleiten den Samichlaus und Schmutzli auf der Hauptstrasse bis zum Schulhausplatz – der Einzug startet um 18 Uhr beim Parkplatz vom Marktstand Werner’s Magenbrot. Auch dieses Jahr wird der Umzug begleitet von der Trychler-Gruppe.
Die Trychler-Gruppe freut sich auf viele Kinder und Erwachsene, die den Samichlaus begrüssen. Für die Kinder gibt es eine kurze Weihnachtsgeschichte und ein Chlaussäckli und für alle Besucher warme und kalte Getränke sowie Wienerli mit Brot.
Erhöhung Benützungsgebühr Waldhütte
Die aktuelle Benützungsgebühr für die Waldhütte ist seit über 30 Jahren unverändert und muss aufgrund der Kostensteigerung angepasst werden. Der Gemeinderat hat folgende neue Benützungsgebühren beschlossen: für Einwohnerinnen und Einwohner von Rottenschwil bleibt der Betrag unverändert bei 60 Franken, für auswärtige Benützerinnen und Benützer bleibt der Betrag ebenfalls unverändert bei 150 Franken.
Teurer wird hingegen die Entschädigung für den Hüttenwart, die neu 50 statt bisher 40 Franken beträgt.
Generalversammlung des Kulturvereins
Am Donnerstag, 22. Februar, treffen sich die Mitglieder des Kulturvereins Rottenschwil um 18.30 Uhr im Restaurant Reussbrücke «ewig Liechtli» in Werd. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Jahresbericht. – 3. Jahresrechnung. – 4. Wahlen. – 5. Jahresplanung.
Für eine optimale Organisation und Durchführung dieses Abends wird um An- oder Abmeldung bis zum 31. Januar gebeten. Dies ist per E-Mail oder auch telefonisch bei Präsidentin Tamara Wasser möglich: Mail info@kulturvereinrottenschwil. ch, Tel. 079 425 20 81. Es sind alle willkommen, die sich für den Kulturverein interessieren und im besten Fall Gönnerin oder Gönner werden möchten. --gk