Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Regierungsratskandidaten an der Kanti
Die vier Regierungsratskandidaten Rainer Huber (CVP), Geri Müller (Grüne), Peter Beyeler (FDP) und Roland ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Regierungsratskandidaten an der Kanti
Die vier Regierungsratskandidaten Rainer Huber (CVP), Geri Müller (Grüne), Peter Beyeler (FDP) und Roland Brogli (CVP) haben sich an einer Podiumsdiskussion den Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wohle vorgestellt und deren Fragen beantwortet. Trotz Zwangsbesuch waren die Jugendlichen interessiert dabei.
Burkertsmatt zum Zweiten
An den kommenden Gemeindeversammlungen in Widen, Berikon und Rudolfstetten-Friedlisberg wird der Souverän über den Bau des regionalen Sport-, Freizeit- und Begegnungszentrums Burkertsmatt abstimmen. An einer Informationsveranstaltung, die viele Besucherinnen und Besucher angelockt hat, haben die Vorstandsmitglieder ausführlich über die «abgespeckte» Variante berichtet. Neu wird für den Bau mit 21,5 Millionen Franken gerechnet. Anderthalb Jahre zuvor ist ein Projekt mit budgetierten 28,5 Millionen Franken vor der «Gmeind» abgeschmettert.
Boswiler gewinnt Bonsai-Auszeichnung
Der Boswiler Bonsai-Experte Pius Notter hat eine Sensation geschafft. Als erster Nicht-Asiate hat er den «JAL-World-Bonsai-Contest» gewonnen. Dieser Wettbewerb gilt als schwerster überhaupt.
«Bärenmatt» wird projektiert
Die Abgeordneten der 11 am Altersheimverband Bremgarten/Mutschellen/Kelleramt beteiligten Gemeinden haben an ihrer Versammlung den Projektierungskredit von 160 000 Franken für Umbau und Erweiterung des Altersheimes Bärenmatt in Bremgarten gutgeheissen. Es soll einen einstöckigen Anbau geben, der einen grosszügigen Mehrzweckraum enthalten soll.
Literar Ernst Halter wird geehrt
In Anerkennung seines literarischen Schaffens ist dem Freiämter Ernst Halter aus Althäusern der Aargauer Literaturpreis 2000 verliehen worden. Jurior Bruno Bolliger bezeichnet den auf dem «Chapf» lebenden Halter als «Lyriker, auch wenn er Prosa schreibt».
Villmerger Ortsgeschichten vorgestellt
Der Autor Dominik Sauerländer, unterstützt mit einer Begleitkommission, hat auf 260 Seiten das Leben der Menschen in Villmergen in der fernen und nahen Vergangenheit festgehalten. Das wertvolle Dokument wurde nun der Öffentlichkeit präsentiert.