Leistung und reiner Spass
23.08.2022 KelleramtTV Lunkhofen feierte seinen 40. Geburtstag
Am Wochenende konnten die Mitglieder des TV Lunkhofen auf das 40-jährige Bestehen ihres Vereins anstossen. Sie taten das mit Plauschturnier und Essen.
«Wir sind ein Verein, in dem die Mitglieder aus reinem ...
TV Lunkhofen feierte seinen 40. Geburtstag
Am Wochenende konnten die Mitglieder des TV Lunkhofen auf das 40-jährige Bestehen ihres Vereins anstossen. Sie taten das mit Plauschturnier und Essen.
«Wir sind ein Verein, in dem die Mitglieder aus reinem Spass Sport betreiben, aber auch ernsthafte Ambitionen haben dürfen», erklärt TV-Lunkhofen-Präsident Matti Staufer. Zum Jubiläum veranstalteten seine OK-Mitglieder und er Volleyball- und Badminton-Plauschturniere, um welche ein grosses internes Fest auf der Schulanlage in Oberlunkhofen den Rahmen bildete. Es kamen viele aktive und ehemalige Mitglieder zum grossen Plausch zusammen. --rwi
Interner Zusammenhalt gestärkt
TV Lunkhofen feierte sein 40-jähriges Bestehen
1982 wurde der TVO (Turnverein Oberlunkhofen) gegründet, der sich fünf Jahre später in TV Lunkhofen umbenannte. Jetzt kamen die aktiven und ehemaligen Mitglieder zusammen, um auf dieses Jubiläum anzustossen. Präsident Matti Staufer schaut aber auch gerne nach vorn.
Roger Wetli
«Wir arbeiten seit einem Jahr mit einer internen Strategiegruppe unsere Pläne für die nächsten drei, fünf und acht Jahre aus», erklärt Matti Staufer, seit diesem Juni Präsident des TV Lunkhofen. Gründe dafür gebe es in erster Linie zwei: «Dank den Trainern Tobias Bucher und Matthias Kemper erleben wir zurzeit einen riesigen Boom bei den Spielern, welche unter 17 Jahre alt sind. Diese möchten wir entsprechend fördern. Anderseits konnten wir seit der Saison 2015/2016 keinen Aufstieg mehr verzeichnen und sind entsprechend sportlich stagniert.» Für den Verein wäre es entscheidend, dass in Oberlunkhofen eine Doppelturnhalle gebaut würde. «Um unseren Nachwuchs zu halten und gezielt zu fördern, braucht es mehr Platz», betont der Präsident. Bereits heute trainiere der TV Lunkhofen in den fünf Gemeinden Jonen, Oberlunkhofen, Unterlunkhofen, Rottenschwil und Zufikon.
Am internen Fest rund um die Schulanlage in Oberlunkhofen stand aber nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart und die Vergangenheit im Zentrum. So wurden Badminton- und Volleyballplauschturniere ausgetragen und mit einer kurzen Ansprache der alten Zeiten gedacht. Zudem konnten Fotos von früher angeschaut werden. Mit Adi Gumann war gar ein Gründungsmitglied vor Ort, das sichtlich erfreut über das Jubiläum war. «Angetrieben durch Albert Zimmermann gründete sich unser Verein 1982 mit elf Mitgliedern als TVO, also TV Oberlunkhofen», weiss Matti Staufer. «Sie spielten vorwiegend Volleyball und änderten bereits fünf Jahre später den Namen des Vereins in den heutigen.»
Bekannte Namen
In der Saison 1988/89 spielten die Herren zum ersten Mal in der höchsten regionalen Spielklasse. 1994 wurden die Lunki-Junioren Vize-Schweizer-Meister und mit Didier Perret wurde das erste Mitglied des Vereins zum besten Spieler des Turniers gewählt. Exakt dasselbe schaffte die Mannschaft 1997 nochmals. «Didier Perret blieb nicht der einzige TV-Lunkhofen-Turner, der national von sich reden macht», ist Matti Staufer stolz. «Unser ehemaliger Junior Philipp Gabathuler holte 2003/2004 mit dem MTV Näfels den Schweizer-Meister-Titel im Hallenvolleyball. Eine Saison später wurde er gar ins Nationalkader aufgenommen und startete eine internationale Karriere.» Weitere Beispiele für grosse Namen, die aus dem TV Lunkhofen hervorgehen, sind die Schweizer Nationalmannschaftsspieler Peer Harksen und Etienne Hagenbuch. «Man kennt unseren Verein in der Schweizer Volleyball-Landkarte», weiss der Präsident. Aber auch der Aufstieg der Herren in die Nationalliga B, 1999/2000, habe dem TV Lunkhofen viel Schub gegeben.
Jeder willkommen
Gleichzeitig betont Matti Staufer, dass beim TV Lunkhofen neben den Leistungsträgern auch der Breitensport eine wichtige Rolle spielt. «Die Lunki Fitter sind eine Männerturngruppe, die einmal pro Woche verschiedene Sportarten ausübt, und seit 2020 betreiben wir mit dem ‹Lunki Zenit› eine Plausch-Badminton-Gruppe. Bei uns ist grundsätzlich jeder willkommen.» Der TV Lunkhofen hinterliess aber noch weitere Spuren. So entstand aus ihm die Jugi Lunkhofen, die später zum eigenständigen Verein wurde.
Wichtig für den Verein sei neben den Erfolgen auch das Trainingslager in Mürren, das traditionell seit 1987 alle zwei Jahre stattfindet. «Man trainiert dort und lernt sich noch besser gegenseitig kennen», so Matti Staufer. Am zweitägigen Fest in Oberlunkhofen trafen nun alle wieder zusammen und tauschten Erinnerungen aus ihrer jetzigen oder vergangenen Zeit aus. «Es war toll und ausserordentlich bereichernd», strahlt der Präsident. «Es kamen Leute, die sich teilweise 10 bis 15 Jahre nicht mehr gesehen hatten. Zudem waren alle Generationen auf dem Platz.» Matti Staufer hofft nun, dass dieses Jubiläum dazu beiträgt, den Zusammenhalt weiter zu stärken, und dass diese hier getankte Energie noch lange reichen wird.