2026 naht in grossen Schritten
21.03.2025 MuriAn der GV des Gewerbevereins Muri und Umgebung war die nächste Gewerbeausstellung das grosse Thema
Vom 1. bis am 4. Oktober 2026. Dann steigt die nächste Gewerbeausstellung in Muri. Das OK um Präsident Beni Fischer ist komplett und hat die Arbeiten ...
An der GV des Gewerbevereins Muri und Umgebung war die nächste Gewerbeausstellung das grosse Thema
Vom 1. bis am 4. Oktober 2026. Dann steigt die nächste Gewerbeausstellung in Muri. Das OK um Präsident Beni Fischer ist komplett und hat die Arbeiten aufgenommen. Zudem verabschiedet sich der Gewerbeverein vom Lehrlings-Award und ruft einen neuen Anlass ins Leben.
Annemarie Keusch
«Wir brennen für ‹muri2026›.» Beni Fischer sagt diesen Satz mehrmals. Er ist OK-Präsident der nächsten grossen Gewerbeausstellung, die wiederum im Gebiet Bachmatten stattfinden wird. Das ganze OK sei motiviert, spanne zusammen. «Ich bin überzeugt, das wird eine tolle Sache», sagt Fischer. Anfang Oktober 2026 wird die Gewerbeausstellung stattfinden. Erste Ziele sind bereits definiert. 120 Aussteller sollen es sein. «100 ist das absolute Minimum, um den Anlass durchführen zu können», betont Fischer. Wiederum soll das Gewerbe von seiner besten Seite präsentiert werden. «Wir bieten eine attraktive und vielseitige Ausstellung und investieren damit in die Zukunft.» Fischer spricht von Regionalität, vom Netzwerk, das an solchen Ausstellungen geknüpft und gestärkt werde. Und davon, wie wichtig dies für das Gewerbe sei. Die letzte Gewerbeausstellung von 2022 ist bei vielen noch präsent – an diesen Erfolg wolle man anknüpfen. «Wir werden einen Anlass organisieren, an den man gerne zurückdenkt», verspricht Fischer. Zwei OK-Sitzungen sind bereits Geschichte. «Die Richtung ist klar, aber es liegt viel Arbeit vor uns.»
Den Gewerblern konnte er im Rahmen der GV des Gewerbevereins Muri und Umgebung erste Eckdaten bekannt geben. Etwa, dass die Anmeldung ab September möglich ist und dass sich möglichst früh melden soll, wer einen speziellen Stand plant. Oder dass die Region wieder in ihrer ganzen Vielfalt widerspiegelt werden soll: Landwirtschaft, Unterhaltung, Aussteller. Auch das Lehrlingsatelier wird es wieder geben. Informationen gab es auch von Michael Birrer, der wie 2022 das Ressort Bau leitet. «Bei vielem können wir auf Erfahrungswerten aufbauen, aber nicht überall.» Etwa bei den Messeständen nicht. Die Schweizer Messebau AG in Muri gibt es nicht mehr. «Erste Offerten anderer Anbieter sind da. Wir sind daran, ein gute Lösung zu finden, die auch unseren Qualitätsansprüchen entspricht.» Etwa sollen die Rückwände der Stände wieder aus Stoff sein und optional grossflächig bedruckt werden können.
Teurere Stände
Nicht genau gleich wird auch das Layout von «muri2026» daherkommen. Schliesslich steht mitten im Areal die neue Trainingshalle. «Auch hier prüfen wir, wie diese integriert werden kann», betont Birrer. Und ganz allgemein kämpfe man mit den Herausforderungen der Teuerung. Schon jetzt ist klar, dass die Standpreise höher sind als vor vier Jahren. Wer ausstellen will, zahlt im Innenbereich 170 Franken pro Quadratmeter und im Aussenbereich 50 Franken pro Quadratmeter. Mit diesen Zahlen und ersten Offerten gerade im Baubereich konnte das OK auch ein Budget präsentieren. «Wir rechnen mit einer schwarzen Null», sagt OK-Präsident Beni Fischer. Die budgetierten Einnahmen und Ausgaben sind bei 569 000 Franken. Verdoppelt wird dabei das Budget für die Unterhaltung. «Hier wollen wir etwas mehr bieten.»
Fragen gab es aus dem Plenum keine, das Budget wurde ohne Gegenstimme genehmigt. Und auch Urs Beyeler, Präsident des Gewerbevereins, ist wie OK-Präsident Fischer überzeugt, dass die nächste Gewerbeausstellung wiederum eine erfolgreiche wird. «Ich rate allen, da mitzumachen und ein Teil davon zu sein. Für mich als Gewerbler ist es etwas vom Schönsten, einen solchen Anlass miterleben zu können.»
«Next Level» statt Lehrlings-Award
Natürlich war «muri2026» nicht das einzige Thema an der GV des Gewerbevereins. Der gesamte Vorstand wurde wiedergewählt. Zehn neue Mitglieder willkommen geheissen, sodass der Verein aktuell 220 Mitglieder zählt. Als Nachfolger von Giovanni Secreti wurde Quirin Senn als neuer Revisor gewählt. Kassier René Eschmann konnte einen Gewinn von rund 2000 Franken präsentieren und ein Budget für das laufende Jahr, das ebenfalls mit einem kleinen Plus rechnet. Präsident Urs Beyeler blickte auf das vergangene Jahr zurück und hielt Ausblick auf das neue – wiederum mit Wirtschaftsanlass, Berufserkundungstage Muri+, Altersheimausflug und Neujahrsapéro.
Aber es taucht auch ein neuer Anlass auf. «Next Level» heisst dieser und wird anstelle des Lehrlings-Awards stattfinden. «Trotz viel Aufwand erreichten wir mit dem Lehrlingsaward wenig Leute. Aber wir wollen diesen Anlass nicht einfach verkümmern lassen, darum wagen wir etwas Neues», sagt Beyeler. Ein Fest, an dem die Lehrabgänger gefeiert werden. Ein ungezwungener Anlass mit Musik, Foodtrucks und Gesprächen. Am 3. Juli wird «Next Level» stattfinden, bei Ars Anima in Muri. «Wir hoffen, dass ihr eure Lehrabgänger motiviert, dabei zu sein», appelliert er an die Gewerbler.
Mehr Informationen unter: www.gewerbeverein-muri.ch.