WAHLEMPFEHLUNGEN
12.09.2025 Bremgarten, Wahlen, LeserbriefeDaniel Sommerhalder wieder in den Stadtrat
In Zeiten, in denen oft lautstark versprochen und wenig gehalten wird, ist es wohltuend, wenn jemand einfach tut, was nötig ist – sachlich, verlässlich und mit klarem Blick auf das Wesentliche. Daniel ...
Daniel Sommerhalder wieder in den Stadtrat
In Zeiten, in denen oft lautstark versprochen und wenig gehalten wird, ist es wohltuend, wenn jemand einfach tut, was nötig ist – sachlich, verlässlich und mit klarem Blick auf das Wesentliche. Daniel Sommerhalder ist so jemand. Seit elf Jahren engagiert er sich im Stadtrat, wirkungsvoll und unspektakulär.
Was ihn auszeichnet, ist nicht ein grosses Parteiprogramm, sondern die Fähigkeit, zuhören zu können, und zwar richtig. Er nimmt die Anliegen der Menschen ernst, analysiert sie gründlich und sucht nach Lösungen, die tatsächlich machbar sind. Für Daniel Sommerhalder stehen die Menschen und ihre Lebensrealität im Mittelpunkt.
Besonders wichtig ist ihm die soziale Arbeit – ob mit Jugendlichen oder im Bereich Altersfragen. Auch hier bringt er sich mit vollem Einsatz ein, ohne viel Aufhebens darum zu machen. Daniel Sommerhalder ist kein Selbstdarsteller. Er überzeugt durch Engagement, Fachkenntnis und übernimmt Verantwortung.
Ich wähle Daniel Sommerhalder, weil ich mir einen Stadtrat wünsche, der nicht redet, um zu glänzen, sondern arbeitet, um etwas zu bewegen.
Urs Dellsperger, Bremgarten
Peter Werder in den Stadtrat
Nur mit der Diskussion ums Geld macht man keine Politik – aber Politik ohne Finanzdebatte ist eben auch keine richtige Politik. Bremgarten steht finanziell zunehmend unter Druck. Deshalb braucht es im Stadtrat Persönlichkeiten, die sowohl Fachwissen als auch Durchsetzungsvermögen mitbringen.
Peter Werder vereint beides. Als langjähriger Vizepräsident der Finanzkommission kennt er die Herausforderungen im Detail. Er bringt Führungserfahrung mit, spricht unbequeme Themen offen an und bleibt dabei stets gesprächsbereit. Genau solche Personen braucht es jetzt im Stadtrat. Ich würde mir wünschen, dass sich auch die bisherigen Stadträte – sofern sie wiedergewählt werden – aktiver in diesen Dialog und insbesondere im Wahlkampf einbringen. Denn die finanzielle Lage Bremgartens lässt sich nur im Team und mit Mut verbessern. Ich selbst bin beruflich in diesem Bereich tätig und weiss: Man muss überlegt, aber dennoch entschlossen handeln. Allein die Steuern zu erhöhen, wird nicht reichen.
Roger Russenberger, Bremgarten
Daniel Sommerhalder wieder in den Stadtrat
Es gibt Leute, die viel reden und wenig machen. Und dann gibt es Leute, bei denen man weiss, die bewirken wirklich etwas, auch wenn es nicht immer laut ist. So jemand ist Daniel Sommerhalder.
Seit fast elf Jahren macht er sich für Bremgarten stark. Nicht für sich, sondern für uns alle und er vergisst dabei niemanden. Weder die Jungen, die frische Ideen brauchen, noch die Älteren, die Gehör verdienen. Und auch nicht all die Themen dazwischen, die unseren Alltag ausmachen. Daniel bringt Erfahrung mit, ist offen für Neues, bleibt ruhig, wenn es mal hitzig wird, und übernimmt Verantwortung. Wer in der heutigen Politik nicht auf Lautstärke setzt, sondern auf Substanz, der hat meine Stimme verdient. Er kennt Bremgarten, er lebt Bremgarten und unter dem Motto #drabliibe25 will er da weitermachen, wo es wichtig ist: mitten im Geschehen, mit Erfahrung, Engagement und offenen Ohren für alle.
Deshalb: Am 22. September zweimal Daniel Sommerhalder wählen, als Stadtrat und als Vizeammann. Für Bremgarten. Für uns.
Jacqueline Stierli, Bremgarten
Claudia Bamert wieder in den Stadtrat
Claudia Bamert steht für eine Politik, die nicht laut, aber wirksam ist. Sie ist engagiert, zuverlässig und handelt mit Blick auf das Gemeinwohl – nicht aus Prestigegründen, sondern aus Überzeugung. Für sie ist das Amt im Stadtrat kein persönliches Aushängeschild, sondern Ausdruck von Verantwortung für unsere Stadt.
Seit vier Jahren ist sie im Amt, macht ihre Arbeit ausgezeichnet und ist nah an den Anliegen der Bevölkerung. Man spürt, dass sie zuhört, hinschaut und handelt, wo es nötig ist, immer mit Bodenhaftung, Fachwissen und Herzblut.
Ihre langjährige Tätigkeit als Co-Präsidentin der Schulpflege ist ein Erfahrungsschatz an Kompetenz und Wissen, den sie heute in den Stadtrat einbringt. Gerade im Bereich Schule und Bildung hat sie entscheidende Weichen gestellt. Die vorausschauende Planung von Schulraum und Infrastruktur ist eine zentrale Aufgabe für die Zukunft Bremgartens. Dank ihrer Erfahrung und ihrem Engagement werden Lösungen entwickelt, die den Bedürfnissen unserer Kinder, Lehrpersonen und Familien gerecht werden.
Schenken wir Claudia Bamert weiterhin unser Vertrauen.
Anita Köchli, Bremgarten