Gesamtrevision Nutzungsplanung
22.08.2025 Region Bremgarten, KüntenIn einer Informationsveranstaltung am 24. September informiert der Gemeinderat über den aktuellen Stand der Gesamtrevision Nutzungsplanung. Das Mitwirkungsverfahren beginnt am Donnerstag, 25. September. Die Unterlagen liegen während 30 Tagen, bis zum 27. Oktober, öffentlich ...
In einer Informationsveranstaltung am 24. September informiert der Gemeinderat über den aktuellen Stand der Gesamtrevision Nutzungsplanung. Das Mitwirkungsverfahren beginnt am Donnerstag, 25. September. Die Unterlagen liegen während 30 Tagen, bis zum 27. Oktober, öffentlich auf.
Mütter- und Väterberatung
Die Mütter- und Väterberatungen finden am Mittwoch, 27. August, im Sitzungszimmer Parterre des Gemeindehauses Stetten und am Mittwoch, 3. September, im Vereinsraum 1 der Mehrzweckhalle Künten jeweils von 15 bis 17 Uhr statt. Termine können unter www.mvb-baden.ch gebucht werden. Beratung ohne Voranmeldung gibt es von Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, an der Täfernstrasse 5 in Baden-Dättwil.
Gratulationen
Am 10. August durfte Bruno Keller seinen 80. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat gratuliert zu diesem Wiegenfest und wünscht Bruno Keller für seine Zukunft alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viele tolle Stunden.
Seniorenausflug
Der Ausflug für die Seniorinnen und Senioren findet am Mittwoch, 3. September, statt.
Absage Neophytentag
Der angekündigte Neophytentag vom 6. September kann nicht wie geplant stattfinden und muss daher abgesagt werden. Der nächste Aktionstag wird somit erst im 2026 wieder durchgeführt.
Neue Lehrtochter
Samira Bumann aus Hägglingen hat ihre dreijährige Lehre als Fachfrau Betriebsunterhalt am 4. August auf der Gemeindeverwaltung begonnen. Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam heissen Samira Bumann herzlich willkommen und wünschen ihr eine erfolgreiche Lehrzeit.
Wohnungen für Flüchtlinge gesucht
Die Gemeinden des Kantons Aargau sind für die Unterbringung der Flüchtlinge zuständig. Der Kanton berechnet jeweils anhand der Einwohnerzahl, wie viele Personen aus dem Asylbereich pro Gemeinde aufgenommen werden müssen. Für diese Personen muss die Gemeinde Wohnmöglichkeiten in Form von Asylunterkünften zur Verfügung stellen.
Um die Erfüllung der Aufnahmepflicht gewährleisten zu können, hat die Gemeinde bereits diverse Wohnungen auf dem Gemeindegebiet angemietet. Da sie weiterhin an der Erfüllung der Aufnahmepflicht festhalten möchte, ist sie auf weitere Wohnungen angewiesen, da das Kontingent nach wie vor ansteigt.
Deshalb werden Wohnungen gesucht, welche per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar sind. Melden kann man sich auf gemeindekanzlei@kuenten.ch oder über 056 485 84 84.