Emotionaler Abschied
08.07.2025 Mutschellen, SchuleKreisschule Mutschellen: 3.-Real-Schüler wurden feierlich entlassen
Viel Jubel erfuhren die Realschüler der dritten Klassen an ihren Schulschlussfeiern. Die meisten werden nach den Sommerferien eine Berufslehre beginnen.
Roger ...
Kreisschule Mutschellen: 3.-Real-Schüler wurden feierlich entlassen
Viel Jubel erfuhren die Realschüler der dritten Klassen an ihren Schulschlussfeiern. Die meisten werden nach den Sommerferien eine Berufslehre beginnen.
Roger Wetli
«Wir hatten in den letzten drei Jahren viele schöne Momente. Diese werden wir nie vergessen», waren sich die 3.-Real-Schülerinnen Lara Soares-Martins und Veronica Ramadani einig. Die beiden führten durch die Schulschlussfeier. Sie kündigten sogleich die Videos an, welche die Klassen zusammen geschnitten hatten. Darin sah man einerseits die Entwicklung dieser Realschüler, aber auch, wie viel Spass sie teilweise an der Kreisschule Mutschellen hatten. Sieben Videos wurden gezeigt, da die 3.-Real-Schüler in die Klassen A bis G aufgeteilt wurden.
Viele fieberten mit
35 Schülerinnen und Schüler konnte die Kreisschule Mutschellen nach der obligatorischen Schulzeit entlassen. Auffällig: Pro Klasse waren es nur wenige Jugendliche. «Das ist so, weil wir in unserer Realschule altersdurchmischt unterrichten», erklärte die pädagogische Schulleiterin Karin Hofmann. «Daher arbeiten in diesen Klassen Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 3. Oberstufe zusammen.» In der Mehrzweckhalle feierten deshalb auch die Klassenkameraden der 3.-Real-Schülerinnen und 3.-Real-Schüler mit. Und es kamen auch einige ehemalige Schüler, die bereits eine Lehre absolvieren und jetzt bei der Verabschiedung ihrer einstigen Mitschüler mitfieberten.
Die Zeugnisse erhielten die Realschülerinnen und Realschüler durch ihre Klassenlehrer. Dazu gab es noch eine Rose. Ein Einzelfoto wurde geschossen und danach ein Klassenfoto. Dazu wurden auf einem Bildschirm die Namen, ein aktuelles und ein altes Foto plus die nächste Lebensstation aufgezeigt. Es fiel auf, dass viele Schülerinnen sich zur Fachfrau Betreuung ausbilden werden und damit künftig in Kindertagesstätten tätig sind. Beliebt sind auch eine Lehre im Detailhandel, das 10. Schuljahr und die Lehre zu Fachangestellten Gesundheit. Aber auch Logistiker, Elektroinstallateur, Elektriker, Konditor, Koch sind weitere Stationen.
Viele Türen offen
«Diese Schulabschlussfeier ist etwas ganz Besonderes», erklärte Peter Kriemler. Der Gesamtschulleiter der Kreisschule Mutschellen betonte: «Ihr habt mit diesem Abschluss etwas erreicht, was nicht alle Schülerinnen und Schüler der Schweiz schaffen.» Was jetzt auf die Jugendlichen zukomme, sei eine Herausforderung, aber auch eine schöne Zeit. Und er machte Mut: «In der Schweiz werden Personen mit einer Berufsausbildung gesucht. Nehmt euer Leben jetzt in die eigenen Hände.» Kriemler wies darauf hin, dass es immer wieder Leute gebe, die ihre Hobbys erfolgreich zum Beruf machen würden. «Auch das ist möglich. Gebt auch da Einsatz. Und nach der Lehre könnt ihr es mit Weiterbildungen bis ganz nach oben schaffen.» Dazu wünschte der Gesamtschulleiter seinen Schülern einen guten Start.
Schnelle Entscheidung
Drei Beispiele für grossen Einsatz erlebte man gleich an diesem Abend. «Wir Lehrer hörten uns vor zwei Wochen um, welche Schülerinnen und Schüler sich vorstellen könnten, diese Abschlussfeier zu moderieren», blickte Realschul-Klassenlehrer Stephan Sandmeier zurück. «Lara Soares-Martins sagte sofort: ‹Ich mache das.› Und Veronica Ramadani schloss sich ihr schnell an.» Sandmeier zeichnete zudem Anna-Chiara Caruso aus, weil sie ihre Schulzeit mit einem Notendurchschnitt von 5,43 abgeschlossen hatte. «Es ist nicht immer einfach, seine Leistung aufrechtzuerhalten», wusste Sandmeier. «Ich habe letztens im Zug ehemaligen Realschülern zugehört, wie sie mit Wehmut über die Zeit bei uns gesprochen haben. Ich bin sicher, auch ihr werdet euren Weg machen.»