Auf eine unfallfreie Saison
Der TCS Aargau organisierte in diesem Jahr die Töffsegnung in Fischbach-Göslikon. Dem Aufruf folgten gut 300 Töfffans aus der ganzen Schweiz, die mit ihren Maschinen ins Freiamt pilgerten. Neben der Segnung und dem Gottesdienst ...
Auf eine unfallfreie Saison
Der TCS Aargau organisierte in diesem Jahr die Töffsegnung in Fischbach-Göslikon. Dem Aufruf folgten gut 300 Töfffans aus der ganzen Schweiz, die mit ihren Maschinen ins Freiamt pilgerten. Neben der Segnung und dem Gottesdienst war der Corso übers Gnadenthal und die Bremgarter Holzbrücke sicher das Highlight des Tages. Ausklang fand der Abend bei einer Country-Night. --red
Gesegnet unterwegs zur Freiheit
Populäre Töffsegnung in Fischbach-Göslikon
Aus etlichen Kantonen strömten rund 300 Töfffreaks nach Fi-Gö, um sich für die bevorstehende Saison segnen zu lassen. Organisator war die TCS-Motorradgruppe Aargau. Höhepunkt war der Corso übers Gnadenthal und die Bremgarter Holzbrücke. Eine stimmungsvolle Country Night mit Chris Regez und Band rundete den Anlass ab.
Albert Schumacher
Wenn man im Hochschwarzwald durchs Gebirge fährt, sieht man vor gefährlichen Kurven nicht selten die Warntafel «Hier lauert der Tod!». Dass der Verkehrstod auch in der Schweiz lauert, ist besonders den hiesigen Töfffahrern bekannt. Kathrin Darms aus Fischbach-Göslikon erzählte: «Ich habe letztes Jahr einen guten Freund durch einen Töffunfall verloren, und im Gedenken nehme ich den Töffsegen gerne entgegen, auch um selbst in der kommenden Saison geschützt zu sein.» Sie fahre seit 30 Jahren Motorrad, damals als Frau eine Exotin.
Zusehends füllte sich der Parkplatz vor der Turnhalle, die Helfer vom TCS hatten alle Arme voll zu tun, um den Ankömmlingen in aparten Outfits ihren Platz im Parkraster zuzuweisen. Eine glanzpolierte wahre Armada, eine Augenweide für Töfffreaks und Zaungäste präsentierte sich da in der milden Maisonne. Oldtimer wie ein Condor-Militärmotorrad, eine Condor mit Seitenwagen, sportliche Yamahas, schnittige Aprilias, extravagante Harleys oder ein Boss-Hoss-Kraftprotz – alle wollten gesegnet werden. Selbst eine mintfarbige Vespa und ein schwarzes Pony-Cross-Töffli reihten sich segensdurstig ein. Bei den Nummernschildern waren neben vielen AGs auch LU, ZG, BL, BE und VS auszumachen.
Zeit für Spirituelles
Der Gottesdienst in der Turnhalle wurde geschickt gestaltet. Das Seelsorger-Trio mit Simon Spalinger, Pastor der Freikirche ZH, Ruedi Bertschi, reformierter Pfarrer und Gerhard Ruff, katholischer Pfarrer, fuhr spektakulär auf Töffs in der Halle vor. Gedanken, Anekdoten und biblische Texte zum Thema Freiheit standen im Zentrum, auch die freiheitsliebenden Töfffahrer im vollen Saal kamen zu Wort. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch Chris Regez und Tabea Legler. Die drei Geistlichen zirkulierten anschliessend draussen auf dem Parkplatz und besprengten Mensch und Maschine mit Wedel und Weihwasser. Gleichzeitig wurde jedem ein Schlüsselband «Key to Freedom» überreicht.
Gestärkt durch diesen Segen startete dann der Corso. Helme wurden aufgesetzt, es brummten die Pferdestärken der Stahlrösser, die aus der Koppel rauswollten – raus ins Freiamt. Geordnet verliess der Tross das Areal. Der Rundkurs führte übers Gnadenthal, Stetten und Künten nach Bremgarten. Besonders im sonst verkehrsfreien Städtchen sorgten die Mofas für hörbar gehöriges Aufsehen, das Überqueren der Holzbrücke war kein alltägliches Vergnügen für Fahrer und Zuschauer. Chris Regez, OK-Mitglied und Country-Musiker, war des Lobes voll über die Töfffahrer: «Das sind lässige Leute, die auf dem Boden geblieben sind, kein Schicki-Micki-Club.» Oliver Bannwart, Harleyfahrer aus Sursee, empfahl noch einen Glücksbringer, um sich vor Unfällen zu schützen: «Die Glöcklein, die wir an den Töff hängen, vertreiben böse Trolle, wenn sie handgreiflich werden und uns zu Fall bringen wollen. Erklingen die Glöckchen, müssen sich die Trolle die Ohren zuhalten und lassen von uns ab.»
Kathrin Darms aus Fi-Gö hob hervor: «Die Töffsegnung war durch den TCS Aargau hervorragend organisiert.»Sie ergänzt: «Es war ein geschätzter sozialer Anlass, bei dem sich unterschiedliche Menschen dank ihrem gemeinsamen Hobby austauschen und zusammen feiern konnten.» Möge ihr Wunsch nach Schutz und sicherer Fahrt in Erfüllung gehen.