In die Zukunft investieren
25.03.2025 Boswil, Region OberfreiamtGV der Musikgesellschaft Boswil
Im Jägerstübli Kallern konnte der Präsident Hans Hildbrand zur 160. Generalversammlung begrüssen.
Eine erste Ehrung zu Beginn war ein «Happy Birthday» an Monika Hanke. Das Jahreskonzert ...
GV der Musikgesellschaft Boswil
Im Jägerstübli Kallern konnte der Präsident Hans Hildbrand zur 160. Generalversammlung begrüssen.
Eine erste Ehrung zu Beginn war ein «Happy Birthday» an Monika Hanke. Das Jahreskonzert «Ab in den Süden» war eine runde Show. Zum Schluss des Konzertes spielten die Musikanten den Geburtstagsmarsch, denn ihr ältestes Ehrenmitglied Oskar Abt war unter den Gästen und feierte den 96. Geburtstag. Am Musiktag in Oberrüti attestierte der Experte das Konzertstück «Golden Peak» als cooler, erfrischender Vortrag. Der Marsch gelang nicht ganz nach Wunsch. Total toll hingegen war das Probelokal für die Marschmusik. Der Mittelgang einer grossen Lagerhalle der Swisspor entspricht in der Länge genau der Marschmusikstrecke. Die «Musig» konnte auch bei schlechtem Wetter Marschmusikproben durchführen. Der ökumenischen Waldgottesdienst musste wetterbedingt in die Pfarrkirche verlegt werden. Einen Gottesdienst auf der Empore begleiten zu dürfen, ist für die Musikanten etwas Besonderes. Ein wichtiger Auftritt ist jedes Jahr das Konzert zu Ehren der 80-, 90- und 95-jährigen Einwohner in Boswil, eingeladen werden sie vom Gemeinderat. Das Gnagi- und Spaghettiessen erfreute nicht nur die recht zahlreichen Gäste, auch die Arbeit machte den Vereinsmitgliedern sichtlich Spass.
Oskar Abt, Ehrenmitglied, am Jahreskonzert noch geehrt, mussten die Vereinsmitglieder im Spätjahr bei der Beerdigung begleiten und eines weiteren verstorbenen Ehrenmitglieds, Godi Urech aus Adliswil, wurde an der GV gedacht sowie drei dem Verein nahestehenden Personen: Kurt Gärtner, Maria Nietlispach und Köbi Wyss.
Erstmals ein Mitgliederbeitrag
Bei allen Musikvereinen gilt das Thema Nachwuchs als besondere Herausforderung. Mit der Gründung eines Jugendensembles ist die «Musig» dieses Problem angegangen. Seit Mitte Jahr musizieren sechs Jugendliche im «Young Vibes» (Junge Schwingungen). Die Leitung obliegt dem Vereinsmitglied Barbara Seiler. Sie ist Kindergärtnerin und Musikschullehrerin. Also für dieses Amt bestens ausgebildet. Probetag ist der Donnerstag, vor der Probe der Musikgesellschaft. Das Ensemble wird am Jahreskonzert erstmals auftreten. Weitere junge Musizierende sind willkommen, es dürfen alle Instrumente mitmachen. Die Gründung dieses Ensembles hat nun dazu geführt, dass die Vereinsfinanzen gestärkt werden müssen. Es wurde erstmals ein Mitgliederbeitrag von der Versammlung einstimmig beschlossen.
Jahreskonzert am 29. März
Das Thema Ehrungen hat an jeder GV einen festen Platz. Für 20 Aktivjahre wurde Yvonne Lauber Ehrenmitglied. Judith Berger und Hans Hildbrand musizieren 40 Jahre und Othmar Müller ist dem Verein schon 55 Jahre treu. Für spezielle Leistungen im Verein werden unter dem Titel «Best of ...» alljährlich drei Mitglieder ausgezeichnet. Das sind 2024 Stefanie Nietlispach, Fabian Keusch und Markus Dürrenmatt. Dürrenmatt bekam diese Auszeichnung, obwohl er erst an dieser GV in den Verein aufgenommen wird und schon im ersten Mitwirkungsjahr so positiv aufgefallen ist. Ebenso neu respektive nach 24 Jahren wieder aufgenommen wurde Andreas Schüpbach. Den beiden Aufnahmen steht kein Austritt gegenüber.
Bei den Wahlen musste keine Charge ersetzt werden. Mit besonders grossem Applaus wurde Hans Hildbrand als Präsident und Felix Müller als Dirigent bestätigt. Hans erklärte, er werde sein Amt nach 30 Jahren Präsident im Jahr 2027 abgeben. Bei Felix Müller werden seine gute Vorbereitung der Proben, seine grosse Präsenz, seine Erfahrung, sein musikalisches Wissen und die immer klaren Vorstellungen sehr geschätzt.
Im laufenden Vereinsjahr steht am 29. März das Jahreskonzert an, betitelt: «On Fire». Das Programm wird dem Titel sehr gerecht. Am Bünzer Fest im Juni wird der Verein ebenfalls auftreten. Das Gnagi- und Spaghettiessen folgt im November und im Dezember ein Konzert in der Alten Kirche, wenn es in Boswil so ein berühmtes Konzertlokal gibt, sollte das auch genützt werden. --red