Der Buchtipp
06.08.2024 Kultur, Region Wohlen, Region Bremgarten, Region Oberfreiamt, Region UnterfreiamtDie Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles, Lustiges, Unerwartetes und Anregendes − Printmedien, Non-Books und E-Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Das und viel mehr wartet in den Bibliotheken Wohlen, Bremgarten, Muri und ...
Die Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles, Lustiges, Unerwartetes und Anregendes − Printmedien, Non-Books und E-Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Das und viel mehr wartet in den Bibliotheken Wohlen, Bremgarten, Muri und Mutschellen auf Interessierte. Die Neuerscheinungen können dort ausgeliehen werden.
Fünf Frauen, eine Leidenschaft
Die Sea-Gals, fünf Frauen zwischen zwanzig und siebzig, treffen sich ausnahmslos jeden Morgen am Strand von Brighton und nehmen ein gemeinsames Bad in den Wellen des Ärmelkanals. Ihre unerschütterliche Freundschaft und Loyalität zueinander trägt jede Einzelne von ihnen durch die Stürme und Unwägbarkeiten des eigenen Lebens. Ganz nebenbei lässt die Autorin, die selbst seit einigen Jahren in Brighton lebt und regelmässig mit ihrer Schwimmgruppe im Ärmelkanal schwimmt, spannende Informationen über das Schwimmerlebnis im Meer einfliessen.
Josie Lloyd: Der Brighton-Schwimmclub
Ein Dilemma mit ungeheurer Sprengkraft
Dieses Drama, ein Theaterstück, spielt im Gerichtssaal, wo sich die angesehene TV-Moderatorin Katharina Schlüter und ihr ehemaliger Geliebter begegnen. Im Strafprozess steht Aussage gegen Aussage, es geht um eine vermeintliche Vergewaltigung. Nicht alles scheint eindeutig. Denn immer wieder erscheinen neue Blickwinkel und während des Prozesses entsteht eine immense Spannung, auch durch die unerwartete Wendung am Schluss. Der Leser muss sich selbst eine Meinung bilden: schuldig oder unschuldig, Wahrheit oder Lüge?
Es geht um die Werte und auch die Vorurteile, die uns als Gesellschaft ausmachen.
Ferdinand von Schirach: Sie sagt. Er sagt.
Medikament mit interessanter Nebenwirkung
Jakob, Verena, Jenny und Karl befinden sich in ganz unterschiedlichen Lebensphasen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie unter einer Herzkrankheit leiden und deshalb im Rahmen einer medizinischen Studie ein neu entwickeltes Medikament einnehmen. Allmählich wird klar: Das Medikament heilt nicht nur ihre Leiden, sondern verjüngt als Nebenwirkung ihren Körper um Jahre!
Mit viel Humor erzählt der Autor von den Auswirkungen der Verjüngung auf das Leben der Hauptpersonen und die Menschheit allgemein und wirft dabei viele gesellschaftliche und ethische Fragen auf, die zum Nachdenken anregen.
Maxim Leo: Wir werden jung sein
Zwei Frauen, verbunden durch die Nordsee
Zwei Frauen sind selbstbewusst ihren Weg gegangen. 1955: Tilla ist jung und wünscht sich nichts mehr, als die Schätze unter Wasser zu erkunden. Sie möchte dem Geheimnis des uralten Wracks, von dem ihre Grossmutter immer erzählte, auf die Spur kommen. 1633 flüchtet die junge Friesin Nes mit ihrer Mutter in einen Beginenkonvent auf der Insel Strand. Dort verschwinden Kinder und Nes will dem auf den Grund gehen. Das Meer wahrt viele Geheimnisse.
Rebekka Frank: Das Echo der Gezeiten
Gemeindebibliothek Wohlen
Bankweg 2, wohlen.ch/bibliotheken
Stadtbibliothek Bremgarten
Obergeschoss Zeughaus bremgarten.ch/stadtbibliothek
Gemeindebibliothek Muri
Singisenflügel Kloster murikultur.ch
Zentrumsbibliothek Mutschellen
Bellikonerstrasse 210, Widen zbmutschellen.ch