Der Buchtipp
02.07.2024 Kultur, Region Wohlen, Region Bremgarten, Region Oberfreiamt, Region UnterfreiamtDie Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles und Bewährtes, Lustiges, Unerwartetes und viel mehr wartet in den Freiämter Bibliotheken auf Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Nebst Printmedien stehen auch E-Books, E-Audios (Hörbücher) ...
Die Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles und Bewährtes, Lustiges, Unerwartetes und viel mehr wartet in den Freiämter Bibliotheken auf Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Nebst Printmedien stehen auch E-Books, E-Audios (Hörbücher) oder E-Papers zum Herunterladen zur Verfügung.
Selbstfindungsobsession
Monatelange Schlaflosigkeit treibt einen Mann an den Rand seiner Existenz. Seine Ehe droht zu scheitern und er kann kaum mehr an seinem eigentlich so privilegierten Leben teilnehmen. Warum kann ein Mann, der vorgibt, absolut glücklich zu sein, nicht mehr schlafen? Ein Aufenthalt in einer geheimnisvollen Bergklinik soll Heilung bringen. Im Roman sucht der typische Leidende unserer Zeit nach einer Diagnose. Oder fehlt ihm etwa gar nichts?
Das Buch ist flüssig zu lesen. Die Kombination aus Spannung, Unterhaltung und der Thematisierung von gesellschaftskritischen Fragen fasziniert.
Timon Karl Kaleyta: Heilung
Auftakt einer Trilogie: Familienroman
Carolin lebt in Neuseeland als Ausflugsfotografin. Zum 70. Geburtstag ihrer Mutter Lotte kehrt die Weltenbummlerin in ihre alte Heimat nach Überlingen am Bodensee zurück. Schwester Veronika, die Winzerin, kämpft mit den Folgen eines Unwetters auf ihrem Weingut. Romy, die kreative Köchin, steht vor der Entscheidung, ihr Restaurant zu verkaufen. Doch dann gibt es auf der Feier eine Mitteilung von Lotte, die das Familienleben durcheinanderwirbelt. Am Fest trifft Carolin auf Cornell. Aus dem Streber ist ein charmanter Mann geworden. Bleibt Caro am Bodensee?
Tanja Huthmacher: Zeit der Schwestern – Apfelblütentage
Ein turbulenter Wandel
Maame ist in Ghana diejenige, die sich um die Familie kümmert. Maddie sorgt für ihren an Parkinson erkrankten Vater. Sie ist 25 und lebt mit der Familie in London, die Eltern stammen aus Ghana. Die Mutter lebt meist in Ghana und ihr Bruder ist auch keine Hilfe. Maddie bleibt keine Zeit für ihre eigene Entwicklung. Als die Mutter für ein Jahr nach London kommt, packt Maddie ihre Chance. Sie zieht aus in eine WG und beschliesst, endlich die Frau zu werden, die sie sein möchte. Eigene Erfahrungen zu sammeln, ohne Entscheidungen vorher zu googeln.
Maddie nimmt die Leser mit auf ihren Weg, erwachsen zu werden. Charmant und berührend.
Jessica George: Maame
Aufbruch
Eine kleine Insel, weit weg vom Festland. Hier wohnt Vida mit ihren Eltern. Sie stellt ihr Leben nicht infrage. Im Gegensatz zu ihrem Bruder Zander, der die Insel verlassen hat. Sie wird den Lebensmittelladen der Eltern übernehmen und Jannis heiraten. Dieses Leben gerät aus den Fugen, als Marie auf die Insel zieht und Vida mehr als nur freundschaftliche Gefühle für sie entwickelt. Als Zander überraschend zurückkehrt, gerät Vidas Lebensgerüst komplett ins Wanken.
Alexandra Blöchl: Was das Meer verspricht
Gemeindebibliothek Wohlen
Bankweg 2, wohlen.ch/bibliotheken
Stadtbibliothek Bremgarten
Obergeschoss Zeughaus
bremgarten.ch/stadtbibliothek
Gemeindebibliothek Muri
Singisenflügel Kloster
murikultur.ch
Zentrumsbibliothek Mutschellen
Bellikonerstrasse 210, Widen
zbmutschellen.ch