Ja zu mehr Strom aus der Schweiz
Die Schweiz braucht aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Dekarbonisierung mehr Strom. Die einzigen Stromproduktionsanlagen, die rasch gebaut werden können, sind erneuerbare Energien aus Wasser, Sonne, Wind und ...
Ja zu mehr Strom aus der Schweiz
Die Schweiz braucht aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Dekarbonisierung mehr Strom. Die einzigen Stromproduktionsanlagen, die rasch gebaut werden können, sind erneuerbare Energien aus Wasser, Sonne, Wind und Biomasse. Darin sind sich der Bundesrat wie auch das Parlament einig.
Entsprechend wurde das Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien vom Parlament deutlich verabschiedet, vom Ständerat gar einstimmig. Das Gesetz stärkt die Versorgungssicherheit. Bei den Wasserkraftanlagen nennt die Vorlage etwa 16 konkrete Projekte, die mit den Umweltverbänden ausgehandelt und nun einfacher realisiert werden können. Landschaftsschützer haben das Referendum ergriffen, weil sie zu starke Eingriffe in die Landschaft befürchten. Die erleichterten Planungsbedingungen ändern aber nichts an den demokratischen Mitsprachemöglichkeiten der Bevölkerung. Abstimmungen zu konkreten Projekten bleiben weiterhin möglich. Wenn Sie mehr einheimischen Strom und mehr Versorgungssicherheit wollen, empfehle ich Ihnen ein Ja am 9. Juni zum Stromversorgungsgesetz.
Ralf Bucher, Mühlau, Grossrat Die Mitte