«Vertrauen beim Bauen»
05.04.2024 Region Bremgarten, Baugewerbe, Region Wohlen, Region Oberfreiamt, Region Unterfreiamteas free concept ag – für Liebhaber von schönem Wohnen
Die eas free concept ag ist ein fa-Die eas free concept ag ist ein miliengeführtes Unternehmen familiengeführtes Unternehmen am Mutschellen. Die Aussage am Mutschellen. Die Aussage ...
eas free concept ag – für Liebhaber von schönem Wohnen
Die eas free concept ag ist ein fa-Die eas free concept ag ist ein miliengeführtes Unternehmen familiengeführtes Unternehmen am Mutschellen. Die Aussage am Mutschellen. Die Aussage «Vertrauen beim Bauen» bedeu- «Vertrauen beim Bauen» bedeutet, dass sich die Kunden und tet, dass sich die Kunden und Partner auf die Qualität, Professi-Partner auf die Qualität, Profes- onalität und Zuverlässigkeit des sionalität und Zuverlässigkeit Unternehmens verlassen können. des Unternehmens verlassen können.
Konnte diese Zeitung mit den Verantmit den Verantwortlichen Inés Buwortlichen Inés Buckenmayer, Geckenmayer, Edwin A. Scherrer, VR-Präsident sowie Martin Dönz, Architekt und verantwortlich für die wie Martin Dönz, Architekt und ver-Bauführung von eas free concept ag, antwortlich für die Bauführung von ein Gespräch führen. eas free concept ag, führen:
Wie kam dieses Projekt an zentraler Lage, in dieser Grössen ordnung zustande?
Edwin A. Scherrer: Ein Konsortium von drei Investoren hat die verschiedenen Parzellen mit acht Abbruch-Edwin A. Scherrer: Ein Konsortium objekten in der Rüti aufgekauft. Damit von 3 Investoren hat über einige Jahre entstand eine Gesamtfläche von fast hinweg die verschiedenen Parzellen 5000 Quadratmetern. Das Ziel war, mit 8 Abbruchobjekten In der Rüti drei Baueinheiten mit ausschliesslich Eigentumswohnungen zu realisieren. Das Konsortium entschied aber, das Projekt nicht selber zu realisieren, und dadurch hatten wir die Gelegenheit, die Baufläche in der Rüti zu übernehren.
Haben Sie das Projekt der Vorinvestoren eins zu eins übernommen?
Edwin A. Scherrer: Da der mit dem Projekt verbundene Gestaltungsplan bereits in Erarbeitung war, haben wir die Planung bezüglich Baufeldern, Höhenabmessungen sowie äusseren Formen übernommen. Nicht übernommen haben wir das Konzept der ausschliesslichen Eigentumswohnungen. Es ist uns ein Anliegen, eine gesellschaftlich möglichst vielfältige Überbauung zu realisieren. Dies bedeutet, dass wir nun 18 Senioren-, 16 Miet- und 7 grosszügige Eigentumswohnungen, also total 41 Wohnungen, anbieten können.
Wann werden die Wohnungen bezugsbereit sein?
Inés Buckenmayer: Der Baustart ist erfolgt, die Wohnungen werden im erfolgt, die Wohnungen werden im Laufe des ersten Quartals 2026 be-Laufe des 1. Quartals 2026 bezugsbezugsbereit sein. reit sein.
Werden die Wohnungen durch Sie Sie vermietet oder verkauft, oder wie läuft das ab?
Inés Buckenmayer: Wir erstellen die Wohneinheiten schlüsselfertig. Die Vermietung erfolgt jedoch durch die Verwaltung der übernehmenden Investoren. Den Verkauf der Eigentumswohnungen betreut die Residence Immobilien AG in Zug in unserem Auftrag. Die von uns aufgrund der hohen Nachfrage erstellten Interessentenlisten werden im Rahmen der Vermietungs- und Verkaufsbemühungen berücksichtigt und die Interessenten im Laufe des Bauprozesses kontaktiert.
Martin Dönz, Sie betreuen den architektonischen und technischen Teil der eas free concept ag, was können Sie aus Ihrer Sicht zu diesem Projekt sagen?
Martin Dönz: Beim «Bachpark» handelt es sich um ein ausserordentlich attraktives, schönes, aber auch anspruchsvolles und grosses Projekt. Wir sind dankbar, dass wir auf die wertvolle Unterstützung und Mitarbeit der bark architekten ag, Büro für Architektur, Raum und Konzept, vertreten durch René Schrödl, zählen können. Die kollegiale und kompetente Zusammenarbeit trägt viel zum guten Gelingen der neuen Überbauung bei.
Welches Qualitätskonzept liegt dem neuen Projekt zugrunde?
Martin Dönz: Auch diese Überbauung attraktives, schönes aber auch anwird im gewohnt hohen Qualitätsstandard der eas free concept ag ausgeführt. Erfreuende Langlebigkeit, hohe Qualitätsansprüche, praxisnahe Raumaufteilung, verbunden mit ansprechender Ästhetik, sind für uns selbstverständlich und verpflichtend zugleich.
Man hört immer wieder, dass heute das Bauen insbesondere aufgrund der vielen Vorschriften und Auflagen mühsam, teuer und aufreibend geworden ist. Machen Sie auch diese Erfahrung?
Edwin A. Scherrer: Ja wir leben leider immer mehr in der Welt von theoretisierenden Bürokraten. Verhindern ist bei vielen das bevorzugte Verhalten statt Fördern. Natürlich braucht es auch beim Bauen Gesetze und Regeln, diese sollten sich aber auf das Wesentliche und Nützliche beschränken. Stattdessen haben wir heute viele Vorschriften, die wenig nützen, aber viel Geld und Nerven kosten und das Bauen sowohl verteuern wie auch zeitlich verzögern.
Kann man das so verallgemeinern?
Edwin A. Scherrer: Verallgemeinern ist das falsche Wort. Man kann aber sicher sagen, dass die Tendenz zu bürokratischem Verhalten und Reglementsbesessenheit tendenziell zunimmt. Es gibt aber auch immer wieder Funktionäre und Behördenmitglieder, die es verstehen, das Beste aus dem Paragrafendschungel zu machen, und nicht vergessen haben, dass es noch so etwas wie einen normalen Menschenverstand und Eigenverantwortung gibt. So haben die Behörden beider beteiligten Gemeinden Widen und Berikon sehr positive, speditive und unterstützende Arbeit geleistet. Dies kann man leider vom Kanton nicht sagen. Dieser braucht mehr als drei Monate, um eine einzige Verfahrensfrage zu klären, die man in fünf Minuten entscheiden könnte.
Möchten Sie noch etwas anfügen?
Edwin A. Scherrer: Es ist uns ein Anliegen, all unseren Handwerkern und übrigen Partnern ganz herzlich zu danken. Ohne sie wäre unser Erfolg nicht möglich. Sie, die bei Kälte, Hitze, Trockenheit und Regen ihr Bestes geben, ihnen gilt unser besonderer Respekt und Dank.
eas free concept ag
Roosmatten 4
8967 Widen
www.free-concept.ch
Nachfolgend finden Interessierte die wichtigsten regionalen Handwerksbetriebe und Partner, welche der neusten Überbauung der eas free concept ag Qualität und Langlebigkeit garantieren.