BRIEF AUS FLORIDA
29.12.2023 Kelleramt, Kolumne, MeinungenJoe Huber, Fort Myers.
Es scheint beim Alten zu bleiben
Wohl wissend um unsere zahlreichen Besuche, die wir dieses Jahr aus der Schweiz hatten, fragte mich letzte Woche im Fitnessclub mein Kollege Bill, ein aus ...
Joe Huber, Fort Myers.
Es scheint beim Alten zu bleiben
Wohl wissend um unsere zahlreichen Besuche, die wir dieses Jahr aus der Schweiz hatten, fragte mich letzte Woche im Fitnessclub mein Kollege Bill, ein aus Michigan stammender pensionierter Elektroingenieur, was die Europäer so über Amerika denken. Schliesslich wisse man ja, dass die USA in vielen Teilen der Welt ein nicht gerade berauschendes Image haben. Es scheine, dass alles, was die Amis weltpolitisch auch immer machen, verkehrt sei. Da mir diese Frage bisher noch nie so direkt von einem Amerikaner gestellt wurde, musste ich erst mal leer schlucken, fasste mich aber relativ schnell und sagte ihm, dass diejenigen, die hierherkommen, offensichtlich nichts gegen Amerika hätten, sonst wären sie ja nicht ins Flugzeug gestiegen. Ich antwortete weiter, dass Washington tatsächlich nicht alles richtig mache, aber bis jetzt sei mir kein Land bekannt, das alles perfekt macht, schon gar nicht die anderen zwei Weltmächte, China und Russland.
Er hörte das natürlich gerne, ich ging aber weiter und gab ihm zu bedenken, dass die Europäer, und wahrscheinlich die ganze Welt, absolut kein Verständnis haben für das von vielen Leuten befürchtete Albtraumszenario Trump gegen Biden in der End-Ausmarchung im nächsten November. Seine Miene verfinsterte sich wieder und er tat sofort mit lauter Stimme kund, dass dies auch ihm sehr aufstosse und er wirklich hoffe, dass es nicht so weit komme, denn wir bräuchten unbedingt jüngeres Blut. Auf meine Frage, welchen der beiden er dann wählen würde, wenn sich diese Schreckensvorstellung eben doch bewahrheite, kam ohne Umschweife der Name Trump aus seinem Mund, allerdings nur widerwillig, wie er noch anfügte.
Dieses Gespräch mit Bill ist so ziemlich eine 100-prozentige Widerspiegelung der momentanen Wahlstimmung in Amerika, denn ich höre das von vielen Leuten. Beide sind äusserst unbeliebt aus unterschiedlichen und bekannten Gründen. Die ganze Nation hofft, dass die zwei nicht wieder im Finale stehen. In der aktuellen Situation deutet aber alles darauf hin. Biden bleibt stur bei seiner Kandidatur und sagt sogar öffentlich, man solle endlich aufhören, das Thema Alter aufzubauschen. Und der andere gibt Vollgas mit einem Wahlauftritt nach dem anderen, wenn er nicht gerade im Gerichtssaal sitzt. Kommt hinzu, dass das, was die Republikaner an Kandidaten zu bieten haben, auch nicht gerade berauschend ist. Meiner Meinung nach wären davon zwei wählbar, Nikki Haley und Chris Christie.
Wohl wissend, dass Trump immer noch Millionen von Anhängern hat – übrigens auch in der Schweiz, wie ich bei meinem letzten Besuch überrascht feststellte – und anscheinend in den Umfragen vorne liegt, glaube ich nach wie vor nicht, dass er am Schluss nominiert wird, denn diese Umfragen waren in den letzten zwei Wahlen komplett daneben, wie man sich erinnern kann. Doch es geht bald los mit den Vorwahlen in den einzelnen Staaten, dann werden wir mehr wissen.
Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr, verbunden mit viel Glück – wir werden es brauchen.
Der in Jonen aufgewachsene Joe Huber wohnt seit 1986 in den USA. Lange Zeit in New York, nun in Fort Myers, Florida. Regelmässig berichtet er von seinem Leben als Auslandschweizer.