Schleiss’ Nachfolge geregelt
26.07.2022 MuriNeue Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital
Der Stiftungsrat des Spitals Muri hat Dr. med. Kirsten Stähler zur neuen Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe gewählt. Sie tritt ihr Amt per 1. Januar an und folgt auf Dr. med. Alfred ...
Neue Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital
Der Stiftungsrat des Spitals Muri hat Dr. med. Kirsten Stähler zur neuen Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe gewählt. Sie tritt ihr Amt per 1. Januar an und folgt auf Dr. med. Alfred Schleiss, der das Spital Muri per Ende August verlassen wird, um eine neue berufliche Herausforderung anzutreten.
Kirsten Stähler ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und verfügt über den Schwerpunkttitel in operativer Gynäkologie und Geburtshilfe. Zusätzliche Spezialisierungen hat sie in Urogynäkologie, Senologie (Brustmedizin), Schwangerschaftsultraschall sowie Akupunktur. Sie absolvierte zudem einen CAS «Leadership in Organisationen des Gesundheitssystems». Nach beruf lichen Stationen in verschiedenen Frauenkliniken und erlangtem Facharzttitel in Deutschland war Dr. Kirsten Stähler von 2000 bis 2008 als Oberärztin an der Universitäts-Frauenklinik des Inselspitals in Bern tätig, wo sie die stellvertretende Leitung des Fachbereichs Urogynäkologie innehatte.
Breiter Erfahrungsund Leistungsausweis
2008 wechselte sie an das Spitalzentrum Biel und arbeitete dort über zehn Jahre als leitende Ärztin mit der Spezialfunktion Urogynäkologie, als Co-Chefärztin sowie als Chefärztin und Leiterin der Frauenklinik. Neben ihrer ärztlichen Tätigkeit verantwortete Kirsten Stähler über mehrere Jahre die Leitung des Departements Frau und Kind. Unter ihrer Führung wurde das interdisziplinäre Kontinenz- und Beckenbodenzentrum zertifiziert und ein Ambulatorium etabliert. Aktuell arbeitet Dr. Kirsten Stähler als leitende Gynäkologin am Standort Sursee des Luzerner Kantonsspitals. Ihre operativen Schwerpunkttätigkeiten liegen in der Urogynäkologie, der Mammachirurgie sowie der pränatalen Screeninguntersuchung bei Schwangerschaften.
Stiftungsrat von der Wahl überzeugt
Als langjährige Kaderärztin in der Frauenheilkunde verfügt Dr. Kirsten Stähler über ein breites Erfahrungsspektrum in Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Aus- und Weiterbildung von jungen Ärztinnen und Ärzten im Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe liegen ihr – ebenso wie die ganzheitliche Betreuung der Patientinnen – am Herzen.
«Der Stiftungsrat ist überzeugt, dass er mit Dr. Kirsten Stähler eine kompetente und hochqualifizierte Chefärztin für die Nachfolge von Dr. Alfred Schleiss gewinnen konnte, und freut sich auf die Zusammenarbeit», so Stiftungsratspräsidentin Sabina Rüttimann und CEO Daniel Strub. Kirsten Stähler wird ihre Tätigkeit am Spital Muri im Januar antreten. Das Co-Chefarzt-System mit Dr. med. Johann Anderl wird weitergeführt.
Jährlich rund 700 Geburten
Der Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Muri weist jährlich rund 5000 ambulante Eintritte sowie 1700 stationäre Austritte aus und begleitet rund 700 Geburten.
Das Spital Muri betreibt zudem in Kooperation mit dem Kantonsspital Baden das «Brustzentrum Aargau», welches von der Krebsliga Schweiz und der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie mit dem Gütesiegel «Q-Label» ausgezeichnet wurde. --zg