Roger Wetli, Redaktor.
Eine Umfrage zeigt, dass es sich in Zufikon sehr gut lebt. Dieses Ergebnis macht Freude, ist aber alles andere als selbstverständlich. Gemeinderat und Verwaltung tragen ihren Teil bei, indem sie umsichtig planen und ein ...
Roger Wetli, Redaktor.
Eine Umfrage zeigt, dass es sich in Zufikon sehr gut lebt. Dieses Ergebnis macht Freude, ist aber alles andere als selbstverständlich. Gemeinderat und Verwaltung tragen ihren Teil bei, indem sie umsichtig planen und ein offenes Ohr für die Anliegen ihrer Einwohnerinnen und Einwohner haben. Nicht jedes Bedürfnis findet dabei eine Mehrheit, wie das Thema Tempo 30 vor einigen Jahren zeigte.
Der Gemeinderat hat einen grossen Einfluss auf das Dorf. Die ganze Verantwortung dazu nur auf die Gewählten abzuschieben, wäre falsch. Welche Wirkung zum Beispiel die Vereine auf das Wohlbefinden der Bevölkerung haben, zeigen sie mit ihren internen Aktivitäten und öffentlichen Festen.
Schliesslich kommt es aber auf jede einzelne Person an. Wer im Dorf das freundliche Grüssen beibehält und sich auch mal Zeit für ein kurzes Gespräch nimmt, erhöht den Zusammenhalt und die Zufriedenheit im Dorf. Jeder trägt also seinen Teil bei, damit Zufikon eine lebenswerte Wohlfühl-Gemeinde bleibt.