«Crazy Factory Party» in Sins
In Sins stieg kürzlich eine fetzige Party unter dem Motto «Crazy Festival». Organisiert hat sie der Aargauer Unternehmer Peter Villiger.
Pünktlich zum Start des Konzerts strahlt die Sonne auf das ...
«Crazy Factory Party» in Sins
In Sins stieg kürzlich eine fetzige Party unter dem Motto «Crazy Festival». Organisiert hat sie der Aargauer Unternehmer Peter Villiger.
Pünktlich zum Start des Konzerts strahlt die Sonne auf das Fabrikgelände der Villiger Security Solutions AG. Nach der langen, pandemiebedingten Partypause präsentiert der Veranstalter seinen Gästen ein vielseitiges, unkonventionelles Programm: von rockiger Action, einem Popkonzert, einem Alphornwettbewerb bis zur DJ-Dancefloor-Party spät in die Nacht.
«Gunvor» eröffnet die Bühne mit ihrem kürzlich getauften neuen Album «Dance School». Nach einer Hymne an die Schweiz «Little Prayer» im Duett mit ihrem sechsjährigen Sohn Marlon steigt die Stimmung bei satten Beats des Tracks «Dance Dance Dance» auf Partylaune. Höhepunkt im Set von «Gunvor» ist eine Motorbike-Burnout-Show von Gastgeber Peter Villiger zum Song «Man on Fire». Mit Spiel von Kupplung und Bremse zeichnet der Harley-Pilot auf seiner Maschine in einer Rauchwolke gekonnt einen Gummikreis auf den Asphalt vor der Bühne.
Alle Generationen auf der Tanzfläche
Im Anschluss begleitet «Chrigu» die stimmgewaltige Gunvor bei einer improvisierten «Fever2 Jam»-Session. Der Bassist hat im Höhepunkt seiner Musikerkarriere Gölä und Polo Hofer bei mehr als tausend Bühnen- und Bandkonzerten begleitet. Später betritt die Rockband Justice League die Bühne. Zwei hart gespielte, verzerrte Gitarren, ein Bass, ein Leadsänger sowie ein präzise schlagender Drummer zeigen ihr Können und heizen das Publikum zum Tanzen ein.
Als die Schweizer Trance-DJane und Produzentin DJ Tatana die Bühne übernimmt, springen die Party-Gäste aller Generationen auf die Tanzfläche. «Words» und Hits aus ihren drei Nummer-eins-Alben sowie ihr neuer Club-Mix «Brand New» begeistern bis nach Mitternacht. Zum Abschluss werden auf der Bühne Rosen überreicht.
Die «Crazy Factory Party» war ein perfekter Auftakt in eine Post-Pandemie-Ära mit neuer Freude an Veranstaltungen für Kunst, Musik und Tanz. --red