Roger Wetli, Redaktor.
Die starken Niederschläge der letzten Wochen zeigen: Mit grossen Regenmengen muss künftig jederzeit gerechnet werden. Dabei wird in die Schächte nicht nur Schlamm gespült, sondern auch allerlei Chemikalien und ...
Roger Wetli, Redaktor.
Die starken Niederschläge der letzten Wochen zeigen: Mit grossen Regenmengen muss künftig jederzeit gerechnet werden. Dabei wird in die Schächte nicht nur Schlamm gespült, sondern auch allerlei Chemikalien und künstliche Kleinpartikel, die der Umwelt schaden können. Damit diese nicht in die Natur gelangen, gibt es in der Region verschiedene Regenklärbecken.
Die beiden neuen Bauwerke in der Abwasserreinigungsanlage Bremgarten werden dabei eine sehr wichtige Rolle spielen. In ihnen können grosse Regenmengen aufgenommen, zur Ruhe gebracht und damit gereinigt werden. Sie dienen künftig als wichtiger Puffer gegenüber den vorgelagerten Regenklärbecken.
Der Neubau kostet rund 3 Millionen Franken. Das mag nach viel klingen, der Betrag hält sich aber angesichts der möglichen Schäden im Rahmen. Dabei sind viele dieser Auswirkungen erst langfristig messbar. Umso besser, hat der Abwasserverband jetzt gehandelt.