Die GV der Spitex Oberes Seetal fand pandemiebedingt schriftlich statt
Der Verein Spitex Oberes Seetal zählt aktuell 836 Mitglieder in den Gemeinden Fahrwangen, Meisterschwanden, Sarmenstorf und Bettwil. Knapp ein Viertel, nämlich 186 Stimmberechtigte, gab seine ...
Die GV der Spitex Oberes Seetal fand pandemiebedingt schriftlich statt
Der Verein Spitex Oberes Seetal zählt aktuell 836 Mitglieder in den Gemeinden Fahrwangen, Meisterschwanden, Sarmenstorf und Bettwil. Knapp ein Viertel, nämlich 186 Stimmberechtigte, gab seine Voten schriftlich ab. Das sind rund doppelt so viele, wie jeweils an regulären Generalversammlungen der letzten Jahre teilgenommen haben.
«Eigentlich hätten 2020 anstehende Prozessoptimierungen im Zentrum stehen sollen, doch es kam anders», schreibt der Präsident Patrick Fischer in seinem Jahresbericht. Die Pandemie hatte die operative wie auch die strategische Ebene im Griff. «Es musste zeitweise wöchentlich auf neue Entwicklungen und Vorgaben reagiert werden», schreibt er weiter.
2021 ist eine gewisse Normalität zurückgekehrt, einerseits dank der sich beruhigenden Pandemiesituation, andererseits dank den Erfahrungen und dem entsprechenden Lernprozess. Patrick Fischer lobt die Spitex-Crew und dankt für die vorbildliche Arbeit im Jahr 2020.
Zwei Demissionen
Die Jahresrechnung 2020 und die Decharge-Erteilung an Verwaltung und Vorstand wurden mit 180 Ja-Stimmen von den Stimmenden gutgeheissen. Das Budget wurde einstimmig mit 186 Stimmen angenommen. Der Umsatz liegt bei knapp einer Million (Aufwand 972 540 Franken / Ertrag 973 000 Franken).
Nach 14 Jahren tritt Walter Stern, Meisterschwanden, aus dem Vorstand zurück. Er war Vizepräsident und für das Ressort Finanzen verantwortlich. In seiner Zeit hat sich die Spitex vom ehemaligen Krankenfürsorgeverein zur professionellen Institution Spitex entwickelt. Daran war Walter Stern massgeblich beteiligt.
Margrit Massmann, Sarmenstorf, setzte sich seit 2017 im Ressort «Zusätzliche Dienste» mit Mahlzeitenund Betreuungsdienst ein und hat diese mitentwickelt und -etabliert. Der Präsident bedankt sich bei den beiden für das grossartige Engagement und die geleisteten Dienste.
Neues Vorstandsmitglied
Mit einem Glanzresultat von 183 Stimmen wurde Heidi Baur aus Sarmenstorf in den Vorstand gewählt. Sie übernimmt das Ressort «Zusätzliche Dienste» von Margrit Massmann. Der Vorstand gratuliert Heidi Baur zur Wahl und freut sich auf die Zusammenarbeit im neuen Gremium.
Obwohl die Spitex Oberes Seetal das Jahr 2020 dank einer starken Führung, einem vorbildlich funktionierenden Pflegeteam und auch einer Portion Glück gut überstanden hat, bleiben die Herausforderungen für die Zukunft gross. «Das Gesundheitswesen ist so etwas wie eine Dauerbaustelle», schreibt der Präsident im Jahresbericht. Die Megatrends Professionalisierung und Digitalisierung machen auch vor der Spitex nicht halt.
Ausserdem steht eine neue Rechnungslegung an, die neben der täglichen Arbeit in der Verwaltung bewältigt werden muss. «Es bleibt spannend, und wir stellen uns den Herausforderungen mit Zuversicht. Dies immer mit dem Ziel, in unserer schönen Region eine qualitativ gute Dienstleistung zu einem fairen Preis anbieten zu können und ein attraktiver Arbeitgeber zu sein», sagt Patrick Fischer. --zg