Ein Jahr ohne Ereignisse
04.05.2021 Kelleramt14. Generalversammlung des Vereins Kellerämter Schülermeisterschaft
Der Verein Kellerämter Schülermeisterschaft (KSM) musste die Generalversammlung bereits zum zweiten Mal schriftlich durchführen. Er blickt auf ein schwieriges Jahr ...
14. Generalversammlung des Vereins Kellerämter Schülermeisterschaft
Der Verein Kellerämter Schülermeisterschaft (KSM) musste die Generalversammlung bereits zum zweiten Mal schriftlich durchführen. Er blickt auf ein schwieriges Jahr zurück.
Die 20 Mitglieder wurden angeschrieben und gebeten, ihre Stimme brieflich einzureichen. Es sind stattliche 18 gültige Stimmzettel eingegangen.
Für den Verein KSM war das Jahr 2020 sehr speziell. Die Generalversammlung, die traditionell das Vereinsjahr eröffnet, musste verschoben werden und fand dann im Herbst schriftlich statt. Das Helferessen, welches im März hätte stattfinden sollen, wurde zuerst in den Herbst und dann auf unbekannt verschoben. Der einzige Vereinsanlass, der Kellerämterlauf, konnte leider nicht stattfinden. Das Organisationskomitee traf sich im Mai und Juni letzten Jahres zu zwei Sitzungen. Es wurde dann aber einstimmig entschieden, den Lauf abzusagen. Der Entscheid fiel früh, war aber wohl richtig. Der Kellerämterlauf hätte Ende Oktober zum Zeitpunkt stark steigender Zahlen stattgefunden und wäre nicht bewilligt worden.
Budgetanpassungen allenfalls möglich
Das Protokoll der letzten Generalversammlung, der Jahresbericht, die Jahresrechnung 2020 und die Entlastung des Vorstands wurden klar angenommen.
Der Wahl von Hans Kissling (bisher) und Fredi Koller (neu) als Revisoren sowie dem neuen Organigramm und dem Pflichtenheft des Vorstands haben die Mitglieder ebenfalls mit einem erfreulichen Resultat zugestimmt.
Auch das Budget 2021 wurde angenommen; es ist aber möglich, dass es angesichts der aktuellen Planungsschwierigkeiten für grössere Anlässe hier noch zu Anpassungen kommt, die dann an einer ausserordentlichen Generalversammlung besprochen werden müssten.
Erste OK-Sitzung im Mai
Das Organisationskomitee wird im Mai erstmals zusammensitzen und mit der Planung der diesjährigen Ausgabe beginnen. Alle Vereinsmitglieder hoffen sehr, dass der Lauf in irgendeiner Art und Weise durchgeführt werden kann und dass am 30. Oktober Kinder durch den Joner Wald rennen werden.
Um dennoch ein gemütliches Ausklingen der Generalversammlung zu ermöglichen, erhielten alle Vereinsmitglieder mit den Abstimmungsunterlagen ein kleines «Apéro-Paket» zugeschickt – jedoch in der Hoffnung, dass man sich im März 2022 wieder zu einer Generalversammlung im normalen Rahmen treffen darf. --zg